E-Mail 0211 - 35 06 66 Anfahrt Praxisklinik
Düsseldorfer Privatklinik facebook Düsseldorfer Privatklinik Instagram Düsseldorfer Privatklinik auf YouTube Düsseldorfer Privatklinik jameda imedo-Profil

Faltenunterspritzung Düsseldorf

 Narkose - leichte lokale Betäubung
 Behandlungsdauer - etwa 15 bis 45 Minuten
 Aufenthalt - ambulant
 Schonzeit - keine; meist sofort arbeits-/gesellschaftsfähig
 Effekt - Verjünungseffekt und Vorbeugung der Faltenbildung

Faltenunterspritzung Düsseldorf

Der Mensch möchte jung, vital und stark sein. Der Traum vom ewigen Jungsein schlummert in vielen Menschen. Dennoch geht die Natur damit anders um. Ab dem 20. Lebensjahr zeichnen sich die ersten Alterserscheinungen im Gesicht ab. Zornesfalten, Krähenfüße, Stirnfalten oder tiefe Nasolabialfalten, Tränenringe, Mundwinkel- oder Marionettenfalten können die Folge sein. Wer das nicht wünscht und dieses Bild von sich nicht annehmen möchte, dem kann geholfen werden. Die moderne ästhetische Antiaging-Medizin bietet hier zahlreiche Möglichkeiten.

Die Vorteile einer Faltenunterspritzung

  • keine Narkose, nach Wunsch nur lokale Betäubung
  • schnelle Behandlungszeit
  • minimalinvasiv, keine Narben
  • keine Ausfallzeiten
  • ambulant
  • Vorbeugung der Faltenbildung und natürliche Ergebnisse
  • keine Schmerzen, seltene Nebenwirkungen
  • kombinierbar mit anderen Faltentherapien

Welche Methoden der Faltenbehandlung gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Behandlung von Falten zwischen den operativen Verfahren wie z.B. das Facelift oder Ober- und Unterlidstraffungen und den nicht-operativen Prozeduren der Hautstraffung.

Die nicht-operativen/konservativen Behandlungen umfassen:

  • abrasive Therapien der Hautoberfläche durch chemische Verfahren wie z.B. dem chemical Peeling und abschleifende Verfahren wie Dermabrasion oder Thermische Verfahren wie z.B. Laser
  • das Unterbinden des Muskelzuges bei mimischen Falten durch eine Faltenunterspritzung mit Botox
  • die Behandlung des Unterhautgewebes durch Unterspritzung/ Aufpolsterung mit bestimmten Substanzen in / unter die Haut oder unter dem Muskel mittels sog Filler, Hyaluronsäure.

Botox oder Hyaluron: welche Methode ist wann zu wählen?

Um für jeden Patienten die richtige Therapie zu beschließen, ist eine gründliche Untersuchung der Haut und ein ausführliches Patientengespräch notwendig. Was stört den Patienten? Welche Ziele hat er? Wie sieht das Gesicht im Ruhezustand und wie in Bewegung aus? Wie ist die Hautbeschaffenheit? 

  • Dynamische oder mimische Falten sind Folge der aktiven Muskelbewegung im Gesicht. Diese Form der Falten kann mit Botox gemildert oder sogar beseitigt werden.
  • Orthostatische oder auch Schwerkraft-Falten zeigen, dass das Gesicht bei nachlassender Gewebefestigkeit zum Opfer der Schwerkraft wird: Muskeln, Haut und Bindegewebe sacken ab, Falten entstehen. Zu diesem Faltentypus gehört z.B. die Nasolabialfalte zwischen Mundwinkel und Nase. Diese Schwerkraftfalten können mit Hyaluronsäure unterpolstert werden.

Ab wann macht eine Faltenunterspritzung Sinn?

Ab dem 20. Lebensjahr zeichnen sich die ersten Alterserscheinungen im Gesicht ab. Ab diesem Alter verlangsamt sich die Zellerneuerung in der Oberhaut und die Produktion körpereigener Stützstoffe wie Kollagen und Elastin geht zurück. Die Spannkraft und Elastizität der Haut geht zunehmend verloren. Unterstützt werden kann dies noch zusätzlich durch einen ungesunden Lebenswandel. Häufiger und übermäßiger Alkohol- und/oder Nikotinkonsum, übermäßige Sonneneinstrahlung, Stress emotionaler oder beruflicher Art, all das geht nicht spurlos an uns vorüber.

Es empfiehlt sich durchaus, mit der Behandlung zu beginnen, bevor die Falten zu tiefen Furchen werden bzw. der Volumenverlust zu intensiv. Je nach Veranlagung kann das schon ab einem Alter von 30 Jahren sinnvoll sein.

Dr. med. Christoph Reis – Ihr Spezialist für Faltenunterspritzung in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Privatklinik – geleitet vom Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie Dr. Reis – ist seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, welche den Wunsch nach Hautverjüngung hegen. Welche Art der Behandlung für welche Faltensymptomatik die Richtige ist, ist hier bestens bekannt. Langjährige Erfahrung, beste Ausbildung und die ausschließliche Verwendung allerfeinster Markenprodukte sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten hier in den allerbesten Händen sind – das wissen auch unsere Patienten und kommen daher nicht nur aus Düsseldorf, sondern auch umliegenden Städten und dem Ausland zu uns. Uns ist bewusst, dass jede Behandlung einen Eingriff in den Körper darstellt. Auch ein vermeintlich kleiner Eingriff wie die Unterspritzung mit Botox oder mit Hyaluron will sorgsam und gewissenhaft durchgeführt werden. Dazu erstellen wir im Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, um die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern!

Das sagen unsere Patienten zu Facharzt Dr. med. Christoph Reis

“Sehr kompetenter und freundlicher Arzt

Herr Dr. Reis ist ein absoluter Profi auf dem Bereich Schönheits-OP und Faltenunterspritzung. Er nimmt sich sehr viel Zeit für die Beratung. Auch seine Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und empathisch.”
Bewertung vom 10.03.2019

Wir können Natürlichkeit!

Niemand soll jemals unsere Klinik mit einer missglückten oder unnatürlichen Behandlung verlassen. Wir haben jahrelange Erfahrung im Umgang mit Faltenbehandlungen sowie Ästhetik, und achten genau darauf, dass Ihre natürliche Mimik erhalten bleibt. Wir verwenden nur so viel Material, wie unbedingt notwendig. Deshalb fällt es häufig nicht einmal dem eigenen Partner auf, dass die strengen Falten dank unserer medizinischen Hilfe weitgehend verschwunden sind. Er oder sie merkt wahrscheinlich nur, dass Sie entspannter und ausgeglichener aussehen. Wir arbeiten nach der Devise: lieber zu wenig als zu viel Mittel. Deshalb bieten wir auch stets die Möglichkeite, zu einer Nachbehandlung an, wenn Sie einmal das Gefühl haben, dass der gewünschte Effekt nicht ausreichend eingetreten ist.

Faltenunterspritzung mit Botox

Wie wirkt Botox gegen Falten?

Botox wirkt auf die Endplatte der Nerven und blockiert dort die Ausschüttung eines Botenstoffes, der für die Anspannung der Muskulatur zuständig ist. So entspannen sich die Gesichtsmuskeln. Extreme Hautbewegungen, die für die Bildung von Falten verantwortlich sind, werden verhindert und bereits vorhandene Falten geglättet.

Durch ständiges Sprechen und Lachen wird die Gesichtsmuskulatur gekräftigt. Durch den Verlust der Elastizität der Haut im Alter führt dies zu sogenannten Mimikfalten.

Die Injektion von Botulinumtoxin in die entsprechende Muskulatur schwächt die Muskelaktivität für 3–6 Monate, ohne jedoch die Mimik stark zu verringern. Botulinumtoxin hemmt die Erregungsübertragung von den Nervenzellen zum Muskel, wodurch die Kontraktion des Muskels je nach Dosierung des Gifts schwächer wird oder ganz ausfällt. Das Botulinumtoxin immobilisiert die Muskeln so, dass sie die Haut nicht mehr in die Tiefe ziehen. Haben die Muskeln die Haut erst „losgelassen“, gleichen sich die Falten von selbst aus. Somit wird die Ursache der Falten eliminiert. Andere Muskeln, wie diejenigen, die die Augenbrauen anheben, sind hiervon nicht betroffen. Die natürliche Ausdruckskraft bleibt so erhalten. Nur die Muskeln, die die Augenbrauen zusammenziehen, werden an ihrer Aktion durch die Wirkung des Botulinumtoxins gehindert. Andere Nervenfunktionen – wie das Fühlen oder Tasten – werden durch das Botulinumtoxin nicht beeinflusst.

Welche Falten können mit Botox behandelt werden?

Zornesfalten

Zornesfalten

Die Stirn visualisiert die individuelle Stimmungslage des Menschen. Die Zornesfalte ist die prominenteste Mimikfalte und wird häufig durch die Injektion von Botox gemildert. Einige Menschen glauben, sie könnten dann nicht mehr richtig „streng“ schauen. Es ist jedoch eine Frage der Dosierung ist. Wir achten wir stets darauf, dass eine natürliche Mimik erhalten bleibt!

Stirnfalten

Stirnfalten

Die horizontalen Falten der Stirn stören viele, werde sie doch auch oft als „Sorgenfalten“ bezeichnet. Horizontale Stirnfalten sind einer Behandlung mit Botulinumtoxin sehr zugänglich. Auch hier ist aber eine große Erfahrung des Behandlers erforderlich, kann es doch bei einer Überdosierung zu einer vorübergehenden Absenkung der Brauen kommen.

Krähenfüße (Blinzelfältchen/Crowfeet)

Krähenfüße

Lachfältchen vermitteln eine positive Ausstrahlung. Wird die glatte Ausrichtung dieser Fältchen aber unterbrochen, so entstehen sog. Blinzelfältchen oder Krähenfüße. Mit Botox können nur die durch Muskelzug bedingten Falten behandelt werden. Dabei wird das Auge mittels Botox „geöffnet“. Der seitlich am Auge sitzende Ringmuskel wird an seiner „Arbeit gehindert“, wodurch sich das Auge optisch öffnet.

Nasenfältchen

Nasenfältchen

Nasenfältchen werden häufig „Bunny Lines“ genannt. Dies sind mehr oder weniger feine Fältchen im Bereich der oberen und lateralen/seitlichen Nasenflügel. Sie stören im Allgemeinen selten, können aber nach einer erfolgreichen Behandlung der Zornesfalten mehr auffallen. Hier kann eine Behandlung der Nasenfalten durch eine Injektion an ein bis zwei Stellen je Nasenseite im mittleren kranialen Bereich des Nasenflügels erfolgen.

Mundwinkelfalten

Mundwinkelfalten

Am Mundwinkel graben sich bei im Laufe der Jahre Linien ein, welche Richtung Kinn laufen (sog. Marionettenfalten). Sie entstehen einerseits durch ein Schwinden des Unterhautstützgewebes und andererseits durch den Muskelzug, welche die Mundwinkel nach unten ziehen. Auch diese Muskeln können mit einer gezielten Injektion von Botulinumtoxin oder Hyaluron merklich relaxiert werden.

Oberlippenfältchen

Oberlippenfältchen

Diese auch als Raucherfalten oder Plisseefalten bezeichneten oberflächlichen Fältchen der Oberlippe treten praktisch immer bei Frauen auf. Eine Kombination druch eine geringe Dosierung mittels Botox und eine Behandlung durch ein Lippencontouring/Boosting mittels eine speziellen Hyaluronsäurepräparates kann Abhilfe schaffen und die kleinen Fältchen verschwinden lassen.

Halsfalten

Halsfalten

Im Alter treten bei einigen Patienten je nach Veranlagung, Hautelastizität, Grad des Schwundes des Unterhautstützgewebes und gewohnheitsmäßigem Gebrauch bestimmter Halsmuskeln Querfalten oder längs orientierte Bänder am Hals auf. Je nach Anamnese muss in einem solchen Fall über Alternativen zu Botox wie eine Halsstraffung oder eine Liposuktion nachgedacht werden.

Dekolleté-Falten

Dekolleté-Falten

Für Falten im Dekolletébereich gibt es verschiedene Gründe. Schlaffalten oder Schäden der Haut durch übermäßiges Sonnen können hier zu einer Schädigung der elastischen Fasern führen. Eine Botox-Behandlung ist hier meist nicht das erste Mittel der Wahl. Als nicht-operative Methode eignet sich hier eher eine Hyaluronsäurebehandlung, welche die Tiefe der Falten deutlich zu mindern in der Lage ist. Botox kann aber auch hier zu einem sehr positiv ergänzenden Effekt führen.

Faltenunterspritzung mit Hyaluron

Zur Faltenunterspritzung greifen immer mehr Plastische Chirurgen auf Hyaluronsäure zurück, da diese dem im menschlichen Körper vorkommenden Hyaluron sehr ähnlich ist und nur langsam abgebaut wird. Die sichtbare Wirkung dieses Fillers hält somit lange Zeit an und veranlasst den Körper, im Bereich der behandelten Stellen Eigengewebe aufzubauen, was dann auch zu einem dauerhaften Effekt führt. Das setzt allerdings die Verwendung eines Premiummaterials voraus, welches in der Düsseldorfer Privatklinik natürlich standardmäßig verwendet wird. Das Anwendungsspektrum von Hyaluronsäure ist äußerst vielseitig.

Durch seine volumenaufbauende Wirkung, eignet sich Hyaluronsäure auch sehr gut zur Lippenformung bzw. zum Lippenunterspritzung (mehr zu diesem Thema finden Sie hier). Der primäre Einsatzbereich ist zweifelsohne im Gesicht, jedoch kann der Filler Hyaluron theoretisch überall am Körper verwendet werden, um Falten zu behandeln und die Haut zu ebnen.

Für welche Falten eignet sich eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron?

Hyaluronsäure ist besonders geeignet, um der Haut wieder mehr Frische und Definition zu verleihen. Hierbei handelt es sich um ein biosynthetisch hergestelltes Gel, welches tiefe Einsenkungen und Volumenverlust im Mittelgesicht, unter den Augen, um den Mund herum natürlich aufpolstert. Ganzen Gewebeflächen kann so wieder ihr ursprüngliches Volumen zurückgegeben werden. Die Umstrukturierung des Gewebes, die durch die Hyaluronsäure langsam erfolgt, hinterlässt jedoch eine bleibende Verbesserung der Textur der Haut. Der kollagene Bindegewebsaufbau führt zu einem langfristigen/permanenten Fülleffekt, dem sog. „tissue induction“.

Wie lange hält das Behandlungsergebnis einer Faltenunterspritzung an?

Der Körper baut das Botox in einem durchschnittlichen Zeitraum von vier bis sechs Monaten ab. Anschließend arbeitet der behandelte Muskel wieder normal. In den meisten Fällen tritt der Behandlungseffekt nach 48 - 72 Stunden ein, der maximale Effekt wird nach 1 - 2 Wochen erreicht. Das Ergebnis einer Faltenunterspritzung mit Botox hält in der Regel zwischen vier und sechs Monaten an. Konkretere Aussagen über die Haltbarkeit von Botox kann man nicht zuverlässig machen. Denn es hängt hier auch entscheidend davon ab, welche Produkte in welcher Dosis verwendet werden! 

Die Dauer der Wirkung einer Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure hängt sehr vom behandelten Areal und somit von der Tiefe der Injektion und der Viskosität der verwendeten Hyaluronsäure ab. So wird beispielsweise für die Widerherstellung verschwommener Gesichtskonturen an den Wangenknochen Hyaluronsäure hoher Viskosität („dickflüssigere“ Hyaluronsäure) verwendet, die auf dem Knochen und im tiefen Subcutangewebe platziert wird. Diese kann bis zu 2 Jahre bestehen, im Gegensatz zur Hyaluronsäure mittlerer bzw. niedrigerer Viskosität („dünnflüssigere“ Hyaluronsäure), die im Falle der Faltenunterspritzung innerhalb der Haut bzw. des Unterhautfettgewebes, also oberflächlich platziert wird und 6 bis 18 Monate hält.

Im Regelfall sind nur wenige Behandlungen nötig, bis die Haut wieder geschmeidiger, strahlender und elastischer ist. Die Haut im Gesichts-, Hals- und Dekolletébereich sowie an den Händen kann verbessert werden. Freshup-Behandlungen empfehlen wir nach 9 bis 12 Monaten.

In diesem Blogbeitrag findest du unsere besten Tipps, um die Wirkung der Faltenunterspritzung mit Botox zu verlängern.

Risiken und Nebenwirkungen einer Faltenunterspritzung mit Botox und Hyaluron

Die Anwendung von Botulinumtoxin-Präparaten ist im Allgemeinen komplikationsarm, es kann gelegentlich zu leichten Nebenwirkungen kommen. Die intramuskuläre und subkutane Injektion kann in seltenen Fällen zu leichten Missempfindungen führen, die aber – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind. Auch sind leichte Rötungen nach der Behandlung nicht selten. Auch diese klingen aber meist in den kommenden ein bis zwei Stunden wieder ab. Zudem kann es passieren, dass sich rund um die Einstichstellen minimale blaue Flecken ausbilden, die in der Regel in den folgenden zwei Tagen verschwinden und gut zu überschminken sind.

Zwar gehört die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure zu den kleinen Eingriffen der ästhetischen Medizin, trotzdem kann es auch hier zu Nebenwirkungen kommen. So sind leichte Rötungen und Schwellungen nach der Behandlung möglich, aber selten. Diese klingen meist in den kommenden zwei bis drei Stunden wieder ab. Zudem kann es passieren, dass sich an den Einstichstellen kleine blaue Flecken ausbilden. Auch diese verschwinden in der Regel in den folgenden zwei Tagen und sind gut zu überschminken. Sollten jedoch leichte Schwellungen auftreten, können Sie die behandelten Stellen vorsichtig kühlen. Eine allergische Reaktion ist so gut wie ausgeschlossen, denn die verwendete Hyaluronsäure ähnelt der des eigenen Körpers stark.

Ernsthaftere Nebenwirkungen können im Grunde nur durch eine nicht fachgerechte/fälschliche Injektion in benachbarte Muskeln hervorgerufen werden. Umso wichtiger ist es darum, unbedingt auf die Ausbildung des Anwenders zu achten!

Ablauf einer Faltenunterspritzung in der Düsseldorfer Privatklinik

Vor der Behandlung

Wie bei jeder Behandlung in der Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis erfolgt zunächst ein intensives Beratungsgespräch, in welchem Wünsche, Ziele und Realisierbarkeit derselben genau besprochen werden. Es ist wichtig, anhand der körperlichen Voraussetzungen realistische Erwartungen zu ermöglichen. Viele Bilder in den Medien, die wir heute online sehen, sind manipuliert und gefiltert und entsprechen nicht der Wahrheit. Bei einer genauen Analyse des Gesichtes bzw. Darstellung der gesundheitlichen Probleme wird sodann die Volumenverteilung der definierten Zonen genau untersucht und ein individueller Behandlungsplan erstellt. Wenige Tage vor der Faltenunterspritzung sollte auf blutverdünnende Medikamente, Ginkopräparate, Alkohol und Nikotin verzichten werden.

Während der Behandlung

  • 1. Die Behandlung beginnt sodann mit der gründlichen Reinigung und Desinfektion der zu behandelnden Stellen.
  • 2. Anschließend wird, wenn gewünscht, eine Salbe aufgetragen, welche die Haut leicht betäubt, damit die Patienten von der Unterspritzung so wenig wie möglich merken.
  • 3. Im nächsten Schritt wird vorsichtig mit der Injektion der Hyaluronsäure oder mit der Botulinumtoxin-Injektion begonnen. Die Injektion erfolgt mit genau geeichten Spritzen und extrem dünnen Spezialkanülen. Dabei kann vorübergehend ein leichtes „Brennen“ auftreten.
  • 4. Die Lösung mit dem Botulinumtoxin wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in den Muskel (bzw. dessen Umgebung) gespritzt, der die Faltenbildung verursacht. Durch Verwendung einer sehr feinen Injektionsnadel ist der Schmerz sehr gering. In manchen Fällen kann ein kurzfristiges und leichtes Brennen auftreten. Bei Überempfindlichkeit kann vor der Behandlung mit Botulinumtoxin eine lokale Betäubungscreme auf das entsprechende Hautareal aufgetragen werden.
  • 5. Damit sich an den Einstichstellen keine kleinen Blutergüsse bilden, wird danach noch kurz "komprimiert" (d.h. auf diese Stellen fest mit einem Tupfer gedrückt) und anschließend ein wenig gekühlt.

Nach der Behandlung

Je nach Größe des Behandlungsareals kann es bis zu 45 Minuten dauern, bis die Sitzung beendet ist. Zum Abschluss erfolgt eine sanfte Massage der behandelten Areale mit einer antibiotischen Hautsalbe und entsprechende Kühlung der Haut.

Nach einer Faltenunterspritzung ist der Patient im Regelfall sofort wieder arbeits- und gesellschaftsfähig, eine besondere Schonzeit ist nicht nötig. Ca. vier Stunden nach der Botox Behandlung sollte man sich nicht flach hinlegen. Schweißtreibender Sport, Solarium, Dampfbad und Sauna sollten nach der Behandlung für die nächsten Tage vermieden werden. Körperliche Belastungen oder starkes Schwitzen kann die Wirkungsdauer reduzieren. Wie nach allen Behandlungen sollte auf den Konsum von Alkohol oder Nikotin verzichtet werden. In den ersten Tagen keinen Druck auf die behandelten Stellen ausüben, und auf Gesichtsmassagen verzichten.

Um das Ergebnis auch nach der Hyaluron Behandlung positiv zu beeinflussen, raten wir dazu, viel Wasser zu trinken, denn dadurch entfaltet sich die Wirkung des Hyalurons noch besser. Empfehlenswert ist sicher auch eine weitere Verwendung kühler Kompressen, wenn es sich einrichten lässt.

Kosten einer Faltenunterspritzung in der Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis

Was kostet eine Faltenunterspritzung in Düsseldorf?

Die Kosten für eine Faltenbehandlung in der Düsseldorfer Privatklinik Dr.Reis beginnen bei ca. 180 Euro. Erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, der Befunderhebung und der Abklärung der persönlichen Wünsche der Patienten und des medizinisch Machbaren und Sinnvollen können die Behandlung und die damit verbundenen Kosten abgesteckt werden. Die Preisspanne lässt sich auf die unterschiedlich große Menge an Wirkstoff zurückführen, die individuell nötig ist sowie das zu behandelnde Areal und den damit verbundenen Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Botox Behandlung?

Bei der Hyperhidrose-Behandlung wie auch der Migränetherapie mit Botox können die Kosten der Behandlung von der Krankenkasse übernommen werden. Die klassische Faltenbehandlung hat der Patient/die Patientin selbst zu tragen.

Noch Fragen zur Faltenunterspritzung in Düsseldorf?

Haben Sie noch Fragen zur Faltenunterspritzung bzw. zu anderen Themen aus der Ästhetischen Chirurgie? Dann nehmen Sie am besten gleich telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Sofern Sie ohnehin in Düsseldorf wohnhaft sind, empfangen wir Sie auch gerne persönlich in unserer Klinik. Dr. Reis berät Sie ausführlich über die Behandlungsmöglichkeiten von mimischen Falten, dynamischen Falten oder sonstigen Optionen, um dem natürlichen Alterungsprozess entgegenzuwirken. Auf Wunsch erhalten Sie auch weitere Informationen über minimalinvasive Eingriffe der modernen Ästhetischen Medizin. Wir freuen uns auf Sie.

Vorher-Nachher-Bilder – Faltenunterspritzung Düsseldorf

Das Zeigen von Vorher-Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Faltenunterspritzung

Wie wird Botox und Hyaluron angewandt?

Die Injektion erfolgt mit genau geeichten Spritzen und extrem dünnen Spezialkanülen. Zu den Vorteilen der spitzen Nadeln zählt, dass man mit weniger Produkt auskommt und das Material punktgenau platzieren kann, was aber nur noch in wenigen ausgewählten Arealen notwendig ist. In Zonen, in denen insbesondere leicht ein Hämatom entstehen kann, wie zum Beispiel der Tränenrinne, empfiehlt sich die Verwendung der stumpfen Kanülen. Ein Vorteil der stumpfen/atraumatischen Kanülen ist auch, dass über einen einzigen Injektionspunkt mehrere Bereiche behandelt werden können. Wir achten hierbei unbedingt auf den Komfort unserer Patienten. Denn diese Kanülen sind sehr viel schonender, gleichmäßiger und schmerzloser. Sie verkürzen die Downzeit/Erholungszeit erheblich und es entstehen nahezu keine Hämatome oder Schwellungen.

Wirkt das Gesicht nach einer Behandlung mit Botox nicht maskenhaft?

Da das Medikament Einfluss auf die mimischen Muskeln nimmt, ist dies theoretisch denkbar. Umso wichtiger ist es, einen erfahrenen Behandler zu finden, der durch bedachte und gezielte Dosierung ein natürliches und freundliches Ergebnis erzielt und sich vor allem genügend Zeit für die vorherige genaue Markierung und die Behandlung nimmt.

Wann sollte keine Behandlung mit Botulinumtoxin durchgeführt werden?

Aus Gründen der Sicherheit sollte man von einer Behandlung in Schwangerschaft und Stillzeit absehen. Auch Patienten, die an mit Muskelschwäche einhergehende Grunderkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen leiden, sollten von einer Behandlung mit Botulinumtoxin absehen. 

Gibt es Erfahrungen über Langzeitwirkungen mit Botox? 

Botulinumtoxin wird seit fast 30 Jahren und in relativ hohen Dosen zur Behandlung krankhafter Muskelverkrampfungen (Spasmen) eingesetzt.  Aus diesen Erfahrungen weiß man, dass Botulinum keine langfristigen Nebenwirkungen hervorruft.

Mikroskopische Untersuchungen konnten zeigen, dass nach dem Abklingen der Botulinumwirkung keine bleibenden Veränderungen an den Nerven oder Muskeln resultieren, alles sieht wieder aus wie zuvor. 

Die Behandlung von Falten mit Botox stellt zwar eine relativ neue Anwendung für das Medikament dar, wird aber ebenfalls bereits seit 1989 durchgeführt, ohne dass je Hinweise für langfristige Nebenwirkungen auftraten.

Ist eine Kombination von Botox mit anderen Faltentherapien sinnvoll?

Diese Frage muss man individuell beantworten. Was möchte dieser Patient? Was stört diesen Patienten? Was ist hier realisierbar? Botox bewirkt allein eine Ruhigstellung der Muskulatur und mithin eine Glättung der Haut in dem Bereich. Diese Immobilisation kann aber bei der Kombination mit anderen Methoden äußerst hilfreich sein. So halten Injizierte Materialien / Filler sicher länger, wenn sie nicht durch beständigen „Faltenzug“ wieder „wegmassiert“ werden. 

Muss man bei einer wiederholten Anwendung mit Botox denn evtl mit dem Nachlassen des Effektes rechnen?

Nein! Wie bereits dargestellt, wirkt es nur vorübergehend. Nach Beendigung der Wirkung ist weder von dem Wirkstoff noch von seinen Effekten an den Nerven noch etwas nachzuweisen. Da ein ruhig gestellter Muskel aber meist etwas schwächer wird (Hier kann man an einen geschienten Arm in Gips denken), wird oft eher weniger Wirkstoff benötigt, wenn man die Anwendung regelmäßig vornimmt. 

Bleibt irgendwann alles gelähmt, wenn man sich immer mit Botox behandeln lässt?

„Das wäre schön“, würden Menschen sagen, welche Botox aus medizinischen Gründen nutzen. Dem ist aber nicht so. Die relaxierende Wirkung des Muskels ist immer nur temporär. Dann baut sich der Wirkstoff des Botox´ wieder ab und der Muskel arbeitet wieder normal. 

Ist eine Behandlung mit Hyaluron schmerzhaft?

Angst vor Schmerzen muss man nicht haben. Denn auch hier kommen atraumatische Kanülen zum Einsatz und es werden nur wenige Einstiche benötigt. Trotzdem wird zusätzlich vorab eine Betäubungscreme verwendet.

Wie fühlt sich die Behandlung mit Hyaluron an?

Viele spüren bei der Behandlung nur ein leichtes Pieksen. Vor der Behandlung wird meist eine Betäubungscreme aufgetragen. Außerdem enthalten die von uns verwendeten JUVEDERM Gesichtsfiller das Lokalanästhetikum Lidokain, das helfen kann Schmerzen während der Behandlung zu lindern.

Kann man sehen, dass ich etwas habe machen lassen?

Entscheidend sind die professionelle Beratung durch einen Facharzt sowie das Verwenden von qualitativ hochwertigen und sicheren Präparaten. Die von uns verwandten Gesichtfiller von Juvederm integrieren sich sehr gut in das Hautgewebe, so dass sie auch weiterhin natürlich aussehen!

Kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure rückgängig gemacht werden?

Zunächst ist es wichtig, einige Tage abzuwarten, erst dann kann das endgültige Ergebnis beurteilt werden. Wenn Sie unzufrieden sind, sprechen Sie zunächst mit Ihrem behandelnden Arzt. Möglicherweise kann das Ergebnis durch eine weitere Injektion verstärkt bzw. verändert werden. Im Fall von Hyaluronsäure-Fillern kann das Ergebnis durch die Injektion von Hylase verändert bzw. der Eingriff rückgängig gemacht werden.

Hilft eine Hyaluronsäure-Behandlung bei hängenden Mundwinkeln?

Bei hängenden Mundwinklen wirkt das Gesicht nicht nur älter, sondern oftmals auch verbittert und grimmig. Stop it! Die Anhebung der Mundwinkel kann mit einer Hyaluronsäure-Unterspritzung erfolgen. Der Eingriff bringt einen hängenden Mund ganz leicht wieder zum Strahlen und läuft bei fachgerechter Durchführung komplikations- und schmerzfrei ab. Mithilfe einer dünnen Spritze wird ein hochwertiger Filler auf Hyaluronsäurebasis in die Mundwinkelfalten injiziert und die Mundwinkel dadurch angehoben.

Dr. med. Christoph Reis

Dr. med. Christoph Reis

Seit dem Jahr 2007 ist Dr. Reis Klinikleiter der mittlerweile über 60 Jahre bestehenden Düsseldorfer Privatklinik. Sein Anspruch ist dabei stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen. Dank stetiger Fortbildungen, die er in sämtlichen Bereichen der Operation absolviert, kann Dr. med. Christoph Reis modernste Techniken bei z.B. Brustvergrößerung, Bruststraffung oder Fettabsaugung anwenden.

Diese Eingriffe werden vom Facharzt und dem gesamten Team in einer ruhigen und routinierten Atmosphäre durchgeführt, sodass Patienten sich zu jeder Zeit wohl fühlen können. Als Mitglied in unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und der Gesellschaft für Lipödem Chirurgie ist er der ideale Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Go to top