Welche Methoden der Faltenbehandlung gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Behandlung von Falten zwischen den operativen Verfahren wie z.B. das Facelift oder Ober- und Unterlidstraffungen und den nicht-operativen Prozeduren der Hautstraffung.
Die nicht-operativen/konservativen Behandlungen umfassen:
- abrasive Therapien der Hautoberfläche durch chemische Verfahren wie z.B. dem chemical Peeling und abschleifende Verfahren wie Dermabrasion oder Thermische Verfahren wie z.B. Laser
- das Unterbinden des Muskelzuges bei mimischen Falten durch eine Faltenunterspritzung mit Botox
- die Behandlung des Unterhautgewebes durch Unterspritzung/ Aufpolsterung mit bestimmten Substanzen in / unter die Haut oder unter dem Muskel mittels sog Filler, Hyaluronsäure.
Botox oder Hyaluron: welche Methode ist wann zu wählen?
Um für jeden Patienten die richtige Therapie zu beschließen, ist eine gründliche Untersuchung der Haut und ein ausführliches Patientengespräch notwendig. Was stört den Patienten? Welche Ziele hat er? Wie sieht das Gesicht im Ruhezustand und wie in Bewegung aus? Wie ist die Hautbeschaffenheit?
- Dynamische oder mimische Falten sind Folge der aktiven Muskelbewegung im Gesicht. Diese Form der Falten kann mit Botox gemildert oder sogar beseitigt werden.
- Orthostatische oder auch Schwerkraft-Falten zeigen, dass das Gesicht bei nachlassender Gewebefestigkeit zum Opfer der Schwerkraft wird: Muskeln, Haut und Bindegewebe sacken ab, Falten entstehen. Zu diesem Faltentypus gehört z.B. die Nasolabialfalte zwischen Mundwinkel und Nase. Diese Schwerkraftfalten können mit Hyaluronsäure unterpolstert werden.
Ab wann macht eine Faltenunterspritzung Sinn?
Ab dem 20. Lebensjahr zeichnen sich die ersten Alterserscheinungen im Gesicht ab. Ab diesem Alter verlangsamt sich die Zellerneuerung in der Oberhaut und die Produktion körpereigener Stützstoffe wie Kollagen und Elastin geht zurück. Die Spannkraft und Elastizität der Haut geht zunehmend verloren. Unterstützt werden kann dies noch zusätzlich durch einen ungesunden Lebenswandel. Häufiger und übermäßiger Alkohol- und/oder Nikotinkonsum, übermäßige Sonneneinstrahlung, Stress emotionaler oder beruflicher Art, all das geht nicht spurlos an uns vorüber.
Es empfiehlt sich durchaus, mit der Behandlung zu beginnen, bevor die Falten zu tiefen Furchen werden bzw. der Volumenverlust zu intensiv. Je nach Veranlagung kann das schon ab einem Alter von 30 Jahren sinnvoll sein.
Dr. med. Christoph Reis – Ihr Spezialist für Faltenunterspritzung in Düsseldorf
Die Düsseldorfer Privatklinik – geleitet vom Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie Dr. Reis – ist seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, welche den Wunsch nach Hautverjüngung hegen. Welche Art der Behandlung für welche Faltensymptomatik die Richtige ist, ist hier bestens bekannt. Langjährige Erfahrung, beste Ausbildung und die ausschließliche Verwendung allerfeinster Markenprodukte sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten hier in den allerbesten Händen sind – das wissen auch unsere Patienten und kommen daher nicht nur aus Düsseldorf, sondern auch umliegenden Städten und dem Ausland zu uns. Uns ist bewusst, dass jede Behandlung einen Eingriff in den Körper darstellt. Auch ein vermeintlich kleiner Eingriff wie die Unterspritzung mit Botox oder mit Hyaluron will sorgsam und gewissenhaft durchgeführt werden. Dazu erstellen wir im Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, um die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern!