E-Mail 0211 - 35 06 66 Anfahrt Praxisklinik
Düsseldorfer Privatklinik facebook Düsseldorfer Privatklinik Instagram Düsseldorfer Privatklinik auf YouTube Düsseldorfer Privatklinik jameda imedo-Profil

Fett-Weg-Spritze /Injektionslipolyse in Düsseldorf 

 Narkose - meist mit lokaler Betäubung
 Aufenthalt - ambulant
 OP-Dauer - 15 bis 30 Minuten
 Schonzeit - kein Sport für ca.1 Woche
endgültiges Ergebnis - nach ca. 8 Wochen

Injektionslipolyse in Düsseldorf

Mit der Injektionslipolyse, auch Fett-Weg-Spritze genannt, besteht nun die besondere Möglichkeit, zu bestimmen, wo die ungeliebten Fettpölsterchen verschwinden sollen. Die Fett-Weg-Spritze kann Ihnen helfen, kleinere Fettablagerungen, die weder durch Ernährungsumstellung noch durch Bewegungstraining reduziert werden können, gezielt abzuschmelzen und das dauerhaft.

Vorteile einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze

  • risikoarm
  • minimalinvasive Behandlung - Ohne OP
  • schmerzarme Behandlung
  • hautstraffender Effekt
  • langfristige Wirkung: dauerhafte Abbau von Fettgewebe
  • Unterstützung bei Diäten und sportlicher Körperarbeit

Was ist die Fett-Weg-Spritze?

Die Injektionslipolyse, in der Öffentlichkeit auch als Fett-Weg-Spritze bekannt, ist eine Therapieform zur Reduzierung kleinerer Fettpolster, die durch Injektionsbehandlungen ein Abschmelzen des Fettes in verschiedenen Körperregionen bewirkt. Der Wirkstoff wurde 1959 entdeckt und wird in vielen medizinischen Therapien eingesetzt, beispielsweise als Leberschutzpräparat und zur Verhinderung von Fettembolien.

Die Fett-Weg-Spritze - Effektiv und ohne OP zur Reduzierung kleine Fettpolster

Die Injektionslipolyse kann Sie optimal bei Diäten und sportlicher Körpermodellierung unterstützen. Ebenso hilft sie begleitend bei der Bekämpfung kleiner Fettdepots. Nach einer erfolgten Fettabsaugung unterstützt eine Injektionslipolyse die Nachbehandlung von evtl. verbliebenen, kleinen Fettdepots. Da sich beim Abschmelzen der Fettzellen die Haut elastisch zusammenzieht und eine glatte homogene Oberfläche erzeugt, können auch gute Erfolge im Bereich der Cellulite-Behandlung erzielt werden. Insgesamt eignet sich die Injektionslipolyse-Therapie für kleinere, umschriebene Fettareale.

Wie wirkt die Fett-Weg-Spritze?

Die Injektionslipolyse enthält Phosphatidylcholin (PPC) oder Desoxycholansäure. Bei Phosphatidylcholin handelt es sich um das Lecithin der Sojabohne. Desoxycholansäure ist eine synthetisch hergestellte Gallensäure. Diese Substanz hat eine fettauflösende Wirkung. Die Wirkstoffe werden als Präparat in geringen Mengen in die jeweiligen Problemzonen injiziert. Die Wirkstoffmischung löst die Fettzellen auf, sodass die freiwerdenden Fettsäuren vom Körper über HDL-Cholesterin abtransportiert und von der Leber verstoffwechselt werden können.

Wirkt die Therapie bei jedem Patienten gleich gut?

Der Mensch ist ein komplexes psychophysisches System. Wie bei jeder anderen Behandlung kann auch die Wirkung der Therapie nicht exakt vorhergesagt werden. Der Erfolg der Behandlung hängt sehr stark von der Konsistenz der behandelten Fettpolster ab. Über 80 % der behandelten Patienten sind mit der Behandlung sehr zufrieden. In sehr wenigen Fällen zeigt sich eine verminderte Reaktion. Warum dies so ist, wird derzeit von den NETZWERK-Ärzten untersucht. Eine Behandlungsgarantie kann deshalb, wie bei jeder anderen Therapie auch, nicht gegeben werden.

Lipolyse Behandlung

Fett-Weg-Spritze, die Alternative zur Fettabsaugung?

Schön wäre es ja, wenn man sich die unschönen Pölsterchen so einfach und schnell “wegspritzen” lassen könnte. Dies ist durch die Injektionslipolyse allerdings nur eingeschränkt möglich. Auch wenn die Behandlung idealerweise ca. zwei bis dreimal wiederholt wird (je nach Befund), so erreicht man lediglich die Auflösung kleinerer Fettpolster. Eine gezielte und kontrollierte Körperformung, wie sie durch die Liposuktion erreicht werden kann, ist durch das Einspritzen dieses Medikamentes nicht möglich. Wenn nach einer Liposuktion evtl noch ein Restpolster übrig bleibt, so kann die Fett weg-Spritze ergänzend angewandt werden.

Dr. med. Christoph Reis – Ihr Spezialist für Injektionslipolyse in Düsseldorf

Fettdepots ohne OP mit der Injektionslipolyse zu entfernen gehört zum Thema der ästhetischen Medizin. Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie Dr. Reis leitet die Düsseldorfer Privatklinik seit 2007 und hat eine langjährige Erfahrung und die beste Ausbildung. Dr. med. Christoph Reis ist Mitglied im NETZWERK Lipolyse. Das NETZWERK Lipolyse ist ein weltweiter Zusammenschluss von Ärzten, die diese neue ästhetische Therapie entwickelt und standardisiert haben. Unsere Patientinnen und Patienten sind hier bei uns in den allerbesten Händen – das wissen auch unsere Patienten und kommen daher nicht nur aus Düsseldorf, sondern auch umliegenden Städten und dem Ausland zu uns. Wir erstellen im Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, um die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern!

Injektionslipolyse Düsseldorf – Das sagen unsere Patienten

“Sehr kompetenter Facharzt für Plastische u.- Ästhetische Chirurgie!

Ein sehr professioneller, kompetenter und erfahrener Arzt ! Und ein sehr freundliches, hilfsbereites Team ! Vielen Dank für das tolle Ergebnis " Top" ! 10 Punkte !

Bewertung vom 23. Juni 2022

Welche Körperbereiche sind für die Fett-Weg-Spritze geeignet?

Die Fett-Weg-Spritze ist eine Methode, die sich vorwiegend zur Reduktion von kleineren lokalen Fettansammlungen an verschiedenen Körperregionen eignet. Die Fett-Weg-Spritze eignet sich sehr gut für eine Cellulite-Behandlung, eine Lipome-Behandlung und ist auch sehr gut zur Hautstraffung am Bauch, Kinn und Oberarmen geeignet.

Typischerweise werden dabei folgende Körperbereiche behandelt:

Körper:

  • Reiterhosen
  • Oberschenkel (Innen- und Außenseite)
  • unteres Gesäß / Übergang Schenkel
  • Love-Handles (bei Männern)
  • Hüften
  • Bauch
  • Fettwulste an den Schulter-Arm-Gelenken
  • Oberarme
  • Knie
  • Rückenpartien

Gesichtsbereich:

  • Doppelkinn
  • Wangen
  • Hals
  • Nasolabialfalte

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder Körperbereich für die Fett-Weg-Spritze geeignet ist und die Eignung der Behandlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der individuellen Körperstruktur, dem Fettanteil und der Hautqualität. Eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen Facharzt ist daher immer ratsam, bevor eine Entscheidung für eine Fett-Weg-Spritze getroffen wird.

Für wen ist die Injektionslipolyse geeignet?

Die Injektionslipolyse dient dem Abschmelzen kleinerer hartnäckiger Fettpolster, die durch Umstellung der Ernährung und sportliche Betätigung nicht zu beseitigen sind. Im Gegensatz zur operativen Beseitigung durch eine Fettabsaugung verändert sich der Körper nicht schnell, sondern in einem langsamen Prozess, der bis zu einem halben Jahr andauern kann.

Für wen ist die Injektionslipolyse nicht geeignet?

Die Injektionslipolyse dient nicht zur Reduzierung des Gewichtes, sowie die Behandlung von Fettleibigkeit. Stark übergewichtige Patienten können mit der Fett-Weg-Spritze nicht behandelt werden, hierfür ist eine geeignete Diät das geeignete Mittel. In den Fällen einer Fettleibigkeit oder vom starken Übergewicht kann sie jedoch unterstützend wirken bei Beschwerden in einzelnen, umschriebenen Bereichen.

Die Reduzierung eines Doppelkinns oder eines sogenannten “Stiernackens” können oft schon positive Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben. Ebenso kann durch die Injektionslipolyse in Falten, die den Atem einschränken oder die beispielsweise dazu führen, dass der BH kneift, Erleichterung geschaffen werden.

Nicht geeignet und durchgeführt werden darf eine Behandlung mit der Injektionslipolyse bei Minderjährigen bzw. Kindern, bei Schwangeren und stillenden Müttern sowie bei einigen seltenen, schweren Erkrankungen. Genauere Informationen, ob eine Therapie für Sie geeignet ist, erteilt Ihnen gerne ein zertifizierter NETZWERK-Lipolyse Arzt in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Kosten der Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze

Die Kosten einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze sind individuell unterschiedlich und hängen von dem zu behandelnden Areal und Umfang ab. Sie liegen inder Regel bei ca. 350,-- Euro pro Sitzung. Da es sich hierbei in der Regel um eine ausschließlich ästhetische und nicht medizinisch notwendige Behandlung handelt, werden diese Kosten auch nicht von der Krankenkasse ersetzt.

Injektionslipolyse in Düsseldorf

Ablauf der Behandlung mit der Injektionslipolyse in der Düsseldorfer Privatklinik

Vor der Behandlung

Vor der Behandlung erfolgt eine gründliche Untersuchung. Dabei wird der zu behandelnde Bereich begutachtet und es wird über mögliche Risiken und Komplikationen aufgeklärt. Der zu behandelnde Bereich wird gereinigt und desinfiziert. In manchen Fällen kann auch eine lokale Betäubung erfolgen, um Schmerzen und Unannehmlichkeiten während der Behandlung zu reduzieren.

Während der Behandlung

  • 1. Der Arzt injiziert die Lösung in kleinen Dosen in vorgegebenen Abständen, Tiefe und Menge an verschiedenen Bereichen, um sie im Fettgewebe gleichmäßig zu verteilen. Die Injektion der Lösung aus Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure erfolgt mittels feinster Nadeln direkt in das Fettgewebe. Die einzelnen Anwendungen dauern etwa 15 bis 30 Minuten.
  • 2. Im Anschluss an die Injektion wird das behandelte Areal noch für ca. fünf bis zehn Minuten mit Ultraschallmassage und speziellem Kühlgel behandelt, was zu einer gleichmäßigen Wirkstoffverteilung unter der Haut und zu einer Reduktion des leichten Brennens führt. Es erfolgt nochmals eine Desinfektion der Haut und ein Auftragen antibiotischer Hautcreme.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung kann es zu Schwellungen, Rötungen und kleineren Blutergüssen im Injektionsbereich kommen. In der Regel klingen diese jedoch innerhalb weniger Tage von selbst ab. Es ist wichtig, in den ersten Tagen nach der Behandlung körperliche Aktivitäten und Sport zu vermeiden und eher weitere Kleidung zu tragen.

Je nach Befund sind mehrere Behandlungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Behandlungen erfolgen normalerweise im Abstand von acht Wochen. Nach dieser Zeit erfolgt eine Kontrolluntersuchung und es wird die Entscheidung getroffen, ob eine weitere Behandlung erfolgen soll.

Wann sind die Ergebnisse einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze sichtbar?

Die Ergebnisse einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze können je nach Person und behandeltem Bereich variieren. In der Regel sind die Ergebnisse nach ca. acht Wochen sichtbar. In wenigen Fällen kann es auch bis zu drei oder vier Monaten dauern.

Direkt nach der Behandlung kann es zu Schwellungen und Blutergüssen an der Injektionsstelle kommen, die einige Tage bis eine Woche anhalten können. Es kann auch zu leichten Schmerzen oder einem leichten Brennen an der Injektionsstelle kommen.

Während sich das injizierte Fettgewebe nach und nach abbaut, wird die Haut allmählich straffer und glatter, was zu einer sichtbaren Reduzierung von Cellulite und Fettpolstern führt. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Ergebnisse der Behandlung von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Größe des behandelten Bereichs, dem individuellen Stoffwechsel des Patienten und seiner Lebensweise, einschließlich Ernährung und körperlicher Aktivität.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Fett-Weg-Spritze kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung ist. Es ist wichtig, auch nach der Behandlung auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten, um langfristige Ergebnisse zu erzielen und aufrechtzuerhalten.

Wie lange hält das Ergebnis einer Fett-Weg-Spritze?

Die Wirkung der Injektionslipolyse wurde durch verschiedene Studien bewiesen. Solange das Körpergewicht konstant bleibt, ist die erzielte Fettreduktion des Fettdepots dauerhaft, wie bei einer Liposuktion. Dabei erzielt die Spritze mit einer Sicherheit von 99,9% eine Wirkung. Patienten, bei denen diese Behandlung keine Wirkung hat, sind äußerst selten.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind 1 bis maximal 4 Behandlungssitzungen notwendig. In der Regel sind 2 - 4 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen notwendig, um die Therapie erfolgreich abzuschließen. Über 80 % der Patienten sind nach nur 2 bis 3 Behandlungen mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Können sich die entfernten Fettpolster neu bilden?

Die Fett-Weg-Spritze kann dazu beitragen, Fettzellen dauerhaft zu entfernen, so dass sie nicht erneut in dem behandelten Bereich wachsen können. Die Injektion einer speziellen Lösung aus Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure bewirkt eine Schädigung der Fettzellen, die dann vom Körper abgebaut werden.

Allerdings kann es sein, dass sich in anderen Bereichen des Körpers vorhandene Fettzellen vergrößern, die zu neuen Fettpolstern führen können. Dies kann zum Beispiel durch ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung verursacht werden. Es ist daher wichtig, auch nach einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze eine gesunde Lebensweise beizubehalten, um langfristige Ergebnisse zu erzielen und aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus kann eine erneute Behandlung erforderlich sein, wenn es zu einer Gewichtszunahme kommt oder wenn der behandelte Bereich nicht das gewünschte Ergebnis zeigt. Eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen Arzt für  plastische und ästhetische Medizin ist daher ratsam, um die individuelle Eignung der Behandlung und die möglichen Ergebnisse zu besprechen.

Risiken und Nebenwirkungen der Injektionslipolyse

Grundsätzlich sind gesundheitliche Risiken von den Mitgliedern im NETZWERK-Lipolyse nicht festgestellt worden. Der Wirkstoff selbst und seine Verstoffwechselung sind sehr gut und grundsätzlich untersucht und dokumentiert worden.

Der Vollständigkeit halber muss man aber sagen, dass es in geringem Maße zu folgenden Nebenwirkungen kommen kann: 

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichtere Schmerzen oder Schwellungen und Blutergüsse an der Injektionsstelle. Diese können einige Tage bis zu einer Woche andauern und sind im Bedarfsfall gut mit der Einnahme von Paracetamol oder Novalgin in den Griff zu bekommen. Medikamente aus der Gruppe der NSAR wie Ibuprofen oder Voltaren sollten in der ersten Woche nicht eingenommen werden, da sie den beabsichtigten Abbauprozess blockieren und damit das Ergebnis einschränken können. In seltenen Fällen kann es auch zu Juckreiz, Taubheit oder einem Kribbeln an der behandelten Stelle kommen.

Es besteht auch ein geringes Risiko für Infektionen an der Injektionsstelle, insbesondere wenn die Injektion nicht unter sterilen Bedingungen durchgeführt wird.

In sehr seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen auf die injizierte Lösung kommen, die zu Schwellungen, Juckreiz oder Atembeschwerden führen können.

Es ist wichtig, dass die Injektion von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird und dass Sie Ihrem Arzt alle relevanten medizinischen Informationen über Ihren Gesundheitszustand und Medikamente mitteilen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Wie soll ich mich nach der Behandlung mit der Injektionslipolyse verhalten?

​​Nach einer Behandlung mit der Fett weg Spritze sollten Sie einige Verhaltensregeln beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und unerwünschte Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • 1. Tragen Sie an der behandelten Stelle für einige Tage nach der Behandlung eher weite Kleidung. Kompression ist hier kontraproduktiv.
  • 2. Vermeiden Sie für einige Tage nach der Behandlung anstrengende körperliche Aktivitäten und Sport, um die behandelten Stellen nicht zu belasten.
  • 3. Vermeiden Sie für einige Tage nach der Behandlung auch Saunabesuche und Sonnenbäder, um das Risiko von Infektionen und Hautreizungen zu minimieren.
  • 4. Vermeiden Sie Alkohol und blutverdünnende Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen, da diese das Risiko von Blutergüssen erhöhen können.
  • 5. Essen Sie gesund und bewegen Sie sich regelmäßig, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die Bildung neuer Fettpolster zu vermeiden.
  • 6. Vermeiden Sie es, an der behandelten Stelle zu massieren oder zu reiben, da dies die Schmerzen verstärken und die Heilung verzögern kann.
  • 7. In den ersten Tagen ist Kühlung gegen die Schwellung empfehlenswert.

Es ist auch wichtig, sich an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten und alle Folgetermine einzuhalten, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Noch Fragen zur Injektionslipolyse in Düsseldorf?

Haben Sie noch Fragen zur Fett-Weg-Spritze bzw. zu anderen Themen aus der Ästhetischen Chirurgie? Dann nehmen Sie am besten gleich telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Sofern Sie ohnehin in Düsseldorf wohnhaft sind, empfangen wir Sie auch gerne persönlich in unserer Klinik. Dr. Reis berät Sie ausführlich über die Behandlungsmöglichkeiten von mimischen Falten, dynamischen Falten oder sonstigen Optionen, um dem natürlichen Alterungsprozess entgegenzuwirken. Auf Wunsch erhalten Sie auch weitere Informationen über minimalinvasive Eingriffe der modernen ästhetischen Medizin. Wir freuen uns auf Sie.

Fett-Weg-Spritze Düsseldorf - Vorher - Nachher Bilder

Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Injektionslipolyse

Ist eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spriztze gefährlich?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Fett weg Spritze gewisse Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Allerdings ist das Risiko von schwerwiegenden Komplikationen bei der Fett weg Spritze extrem gering, insbesondere wenn sie von einem erfahrenen Facharzt für plastische und ästhetische Medizin durchgeführt wird.

Ist die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze schmerzhaft?

Die Behandlung mit der Fett weg Spritze kann mit leichteren Schmerzen verbunden sein, aber diese können von Person zu Person unterschiedlich empfunden werden. Einige Patienten berichten von milden Schmerzen oder leichtem Brennen.

Um das Schmerzempfinden während der Behandlung zu reduzieren, wird eine sehr wirksame topische Betäubungscreme auf die Haut aufgetragen, bevor die Injektion erfolgt. Unsere Klinik  bietet auch spezielle Kühlpads an, um die Schmerzen zu reduzieren.

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Arzt während der Behandlung Feedback geben und ihm mitteilen, wenn Sie Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, damit er gegebenenfalls die Behandlung anpassen kann.
Insgesamt kann die Schmerzempfindung bei der Behandlung mit der Fett weg Spritze von Person zu Person unterschiedlich sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Schmerzempfinden zu reduzieren. Alles in allem handelt es sich aber um eine sehr gut verträgliche Procedur, die nicht lange dauert.

Hilft die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze beim Abnehmen?

Die Injektionslipolyse ist nicht als Gewichtsabnahme-Methode gedacht und sollte nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität betrachtet werden.

Die Fett weg Spritze kann dazu beitragen, lokale Fettdepots zu reduzieren, die trotz einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung hartnäckig bestehen bleiben. Sie kann auch dazu beitragen, die Körperkontur zu verbessern und eine schlankere, straffere Erscheinung zu erzielen. Sie kann insofern als Unterstützung angesehen werden als sie den Patienten mental unterstützt und kleinere Erfolge schneller sichtbar macht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fett weg Spritze nicht in der Lage ist, große Mengen an Fett zu entfernen oder eine signifikante Gewichtsabnahme zu bewirken. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bleiben die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme.

Es ist auch wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Gewichtsabnahme-Ziele sprechen und eine ganzheitliche Herangehensweise an Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verfolgen, anstatt sich auf eine einzige Behandlungsmethode zu verlassen.

Wann kann ich wieder Sport nach einer Behandlung mit der Injektionslipolyse treiben?

Nach einer Behandlung mit der Fett weg Spritze (Injektionslipolyse) sollten Sie in der Regel mindestens 48 Stunden auf körperliche Aktivitäten verzichten. Dies gibt Ihrem Körper Zeit, sich von der Behandlung zu erholen und mögliche Schmerzen oder Schwellungen zu reduzieren.

Nach diesen 48 Stunden können Sie in der Regel wieder mit leichten körperlichen Aktivitäten beginnen, wie z.B. Spazierengehen oder leichte Dehnübungen. Sie sollten jedoch vermeiden, Aktivitäten auszuführen, die mit einem erhöhten Druck oder einer starken Beanspruchung des behandelten Bereichs verbunden sind, wie z.B. Joggen oder Gewichtheben.

In der Regel wird empfohlen, mindestens eine Woche zu warten, bevor Sie wieder mit intensiven körperlichen Aktivitäten beginnen, um sicherzustellen, dass der behandelte Bereich vollständig geheilt ist und um mögliche Komplikationen oder Schmerzen zu vermeiden.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt um Rat fragen, da jeder Fall individuell betrachtet werden sollte und die Erholungszeit je nach behandelter Körperregion und Art der Behandlung variieren kann.

Selbstbehandlung mit der Fett-Weg-Spritze?

Die Injektionslipolyse sollte nur von einem erfahrenen Mediziner wie einem Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie durchgeführt werden.

Es erfordert spezielle Kenntnisse in Anatomie, Injektionstechniken und Dosierung, um sicher und effektiv mit der Fett weg Spritze zu arbeiten. Eine unsachgemäße Anwendung der Fett weg Spritze kann ernsthafte Komplikationen verursachen, einschließlich schwerer Schmerzen, Infektionen und Gewebeschäden.

Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten und erfahrenen medizinischen Fachmann wenden, wenn Sie eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze in Erwägung ziehen.

Kann man die Fett-Weg-Spritze auch bei Cellulite anwenden?

Ja, die Fett weg Spritze (Injektionslipolyse) kann auch zur Behandlung von Cellulite eingesetzt werden. Die Cellulite ist eine lokale Ansammlung von Fettzellen in den tieferen Schichten der Haut, die eine unebene Oberfläche und ein Orangenhautaussehen verursachen können.

Die Fett weg Spritze kann helfen, diese Fettansammlungen zu reduzieren und das Aussehen der Haut zu verbessern. Die Injektion von speziellen Wirkstoffen wie Phosphatidylcholin und Deoxycholsäure löst die Fettzellen auf und führt zu einem Abbau des Fettgewebes.

Allerdings sollte beachtet werden, dass die Fett weg Spritze bei Cellulite oft weniger effektiv sein kann als bei anderen Körperregionen, da die Fettzellen bei Cellulite oft tiefer in der Haut sitzen, schwerer zu erreichen sind und überdies noch andere Bingegewebsstrukturen ursächlich sind, die mit der Lipolyse nicht erfasst werden. Es kann mehrere Behandlungen erfordern, um effektive und sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Wie bei jeder Anwendung der Fett weg Spritze ist es wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten und erfahrenen medizinischen Fachmann wenden, der Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten und Risiken beraten kann.

Dr. med. Christoph Reis

Dr. med. Christoph Reis

Seit dem Jahr 2007 ist Dr. Reis Klinikleiter der mittlerweile über 60 Jahre bestehenden Düsseldorfer Privatklinik. Sein Anspruch ist dabei stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen. Dank stetiger Fortbildungen, die er in sämtlichen Bereichen der Operation absolviert, kann Dr. med. Christoph Reis modernste Techniken bei z.B. Brustvergrößerung, Bruststraffung oder Fettabsaugung anwenden.

Diese Eingriffe werden vom Facharzt und dem gesamten Team in einer ruhigen und routinierten Atmosphäre durchgeführt, sodass Patienten sich zu jeder Zeit wohl fühlen können. Als Mitglied in unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und der Gesellschaft für Lipödem Chirurgie ist er der ideale Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Go to top