Düsseldorfer Privatklinik » Körperchirurgie » Brustchirurgie » Brustvergrößerung: Ist ein starker Brustmuskel ein Problem?
Brustvergrößerung: Ist ein starker Brustmuskel ein Problem?
Ist ein stark trainierter Brustmuskel ein Problem für eine Brustvergrößerung? Und kann man nach der OP auch wieder Extremsportarten ausüben?
Der Umstand eines besonders stark trainierten Brustmuskels muss kein Problem sein, ist aber auf jeden Fall zu berücksichtigen. Würde man dies außer Acht lassen, kann es zu Fehllagen des Brustimplantats, zu Asymmetrien und in seltenen Fällen sogar zu Kapselfibrosen kommen. Daher berücksichtigt ein erfahrener Chirurg wie Dr. Reis bei der Planung der Operation die Stärke des Muskels und wählt dementsprechend die optimale Lage des Brustimplantats aus. Grundsätzlich vorteilhafter für die BrustvergrößerungDie Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) bezeichnet die Vergrößerung der weiblichen Brust durch das Einsetzen von Implantaten aus Silikon oder durch eine Transplantation mit Eigenfett. Weiterlesen ist es, wenn der Brustmuskel weniger stark trainiert ist.
Nach Abheilen der Wundstelle sind jegliche Sportarten wieder möglich – dies ist ca. 5 bis 6 Wochen nach der Brustvergrößerung der Fall! Für Extremsportarten gilt, wie für jede Form starker Belastung: lieber langsam und vorsichtig beginnen, damit die Brust Zeit hat, sich auf die neue Größe und Implantate einzugewöhnen.