Manche Frauen haben von Natur aus große Brüste im Verhältnis zum Körper. Durch die Größe und das Gewicht der Brüste kann es zu Einschränkungen der Bewegung und beim Sport kommen. In der Folge zu großer Brüste können sich Haltungsschäden, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich und Kopfschmerzen entwickeln. Häufig leiden Frauen mit sehr großen Brüsten unter Störungen des Selbstbewusstseins und des Körperempfindens, auch psychische Probleme kommen nicht selten vor.
Was kann die Brustverkleinerung ändern?
Die Mammareduktionsplastik ist ein Verfahren zur Verkleinerung zu großer Brüste. In Abhängigkeit von der Ausgangsgröße kann ein von der Patientin gewünschtes kleineres Brustvolumen angestrebt werden. Ob sich der Wunsch – vollumfänglich – verwirklichen lässt, sollte im vorherigen Beratungsgespräch mit dem Operateur besprochen werden. Oft ist es sinnvoll, zusätzlich eine Straffung der Brust und/oder eine Verlagerung der Brustwarzen nach oben vorzunehmen. Auch kann durch die Umformung der Brust das Dekolleté ästhetischBegriff für: "schön", "gefallend". verbessert werden. Ferner können durch die Operation auch ungewünschte stärkere Ungleichheiten zwischen den Brüsten (Asymmetrien) ausgeglichen werden.
>> Mehr zur Brustverkleinerung in unserer Privatklinik