Die „Dual Plane-Technik“

Die Dual PlaneSynonyme: Doppellagentechnik Dual Plane ist eine Methode der Brustvergrößerung, bei welcher das obere Drittel des Silikonimplantates unter dem Brustmuskel liegt und das untere Drittel im Fettgewebe der Brustdrüse. Dadurch wird eine natürliche Optik erzielt, allerdings muss eine Teil des Brustmuskels durchtrennt werden. Weiterlesen BrustvergrößerungDie Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) bezeichnet die Vergrößerung der weiblichen Brust durch das Einsetzen von Implantaten aus Silikon oder durch eine Transplantation mit Eigenfett. Weiterlesen wird auch Dual-Plane-Augmentation nach Tebbetts genannt. In den letzten Jahren immer weiter verfeinert, liegt der Vorteil der Dual Plane Methode in der Kombination zweier bewährter Techniken zur Brustvergrößerung.
So liegen die oberen zwei Drittel des Implantats unter dem Brustmuskel, wodurch ein besonders natürlich wirkender Übergang von Brustkorb zu Busen geschaffen wird. Das untere Drittel hingegen liegt unter der Brustdrüse und lässt sich dadurch wie das körpereigene Gewebe auch bewegen. Um diese Lage zu ermöglichen, muss zuerst ein kleiner Teil des großen Brustmuskels durchtrennt werden, wodurch eine Muskelfachlücke entsteht.
Besonders vielversprechende Resultate erzielt diese Methode bei Frauen, deren Brüste nach der Stillperiode einer Vergrößerung bedürfen, da sie unter anderem auch das Risiko einer Kapselfibrose reduziert. Nur bedingt empfehlenswert ist die Technik hingegen bei sehr schlanken Frauen und kleinen Brüsten, da die Brustimplantate durch die geschaffene Muskellücke aufgrund des geringen Köperfettanteils leicht zu ertasten sind. Ob die Dual Plane Brustvergrößerung auch für Sie geeignet ist und alle weiteren Fragen beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.