Kohlenhydrate & Salz reduzieren: Beide führen nämlich zu einer vermehrten Speicherung von Wasser im Gewebe. Also essen Sie proteinreich. Am besten mit vielen Ballaststoffen, wie Gemüse und Obst.
Bewegung: Ein aktiver Lebensstil hilft bei Hungerattacken, fördert den Stoffwechsel und die Verdauung und die aktive Fettverbrennung. Besonders gut ist ein moderates Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren verbunden mit leichtem Krafttraining.
Trink dich schön: Eigentlich kein Geheimnis mehr – Trinken hilft beim Entgiften. 2-3 Liter täglich sollten es sein, am besten ungesüßte Tees und Wasser.
Zeit für sich: Stress kann einen Blähbauch fördern. Atmen Sie tief durch und nehmen Sie sich täglich etwas mehr Zeit für sich, z. B. mit einem entspannenden Bad oder einer guten Tasse Tee und einem Buch. Auch Yoga oder Pilates wirken sehr entspannend. Hastiges Essen kann zu einem vermehrten Schlucken von Luft führen, auch hier sollte man aufpassen und seine Mahlzeiten genießen.
Dr. med. Christoph Reis
Seit dem Jahr 2007 ist Dr. Reis Klinikleiter der mittlerweile über 60 Jahre bestehenden Düsseldorfer Privatklinik. Sein Anspruch ist dabei stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen. Dank stetiger Fortbildungen, die er in sämtlichen Bereichen der Operation absolviert, kann Dr. med. Christoph Reis modernste Techniken bei z.B. BrustvergrößerungDie Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) bezeichnet die Vergrößerung der weiblichen Brust durch das Einsetzen von Implantaten aus Silikon oder durch eine Transplantation mit Eigenfett., BruststraffungMastopexie ist der medizinische Fachbegriff für die Bruststraffung. Weiterlesen oder FettabsaugungEine Liposuction bezeichnet eine Fettabsaugung. anwenden.
Diese Eingriffe werden vom Facharzt und dem gesamten Team in einer ruhigen und routinierten Atmosphäre durchgeführt, sodass Patienten sich zu jeder Zeit wohl fühlen können. Als Mitglied in unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und der Gesellschaft für LipödemEin Lipödem bezeichnet eine meist erblich bedingte Erkrankung, die zu einer unproportionalen Fettansammlung in den Beinen führt. Durch eine Fettabsaugung und Straffung kann das Lipödem korrigiert werden. Chirurgie ist er der ideale Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen.