Punktion
Die Punktion bezeichnet den Einstich einer Hohlnadel zur Entnahme von Körperflüssigkeit oder Gewebe (BiopsieEntnahme von Gewebe durch Punktion (Feinnadelbiopsie) oder Probeexzision (Exzision). Diese Gewebeprobe wird histologisch oder zytologisch auf Ihre Beschaffenheit untersucht, um gutartige oder bösartige Veränderungen festzustellen. Weiterlesen, Feinnadelbiopsie); die Punktion kann unter Ultraschall (SonographieEine Sonographie ist ein bildgebendes Verfahren ohne Strahlenbelastung, bei welchem hochfrequente Schallwellen (genannt Ultraschall), die vom Menschen nicht wahrgenommen werden können, an Gewebe reflektiert und die Echosignale in ein Bild (Sonogramm) umgewandelt werden. Diese Bilder erscheinen auf einem dem TV-Bildschirm ähnlichen Monitor. Gewebearten mit unterschiedlicher Dichte zeigen unterschiedliche Bilder, weil sie die Ultraschallwellen unterschiedlich reflektieren. Weiterlesen) oder Röntgenkontrolle erfolgen.