Die Farbe der Haut kann einem bereits vieles über den Patienten verraten
Im Normalfall ist die Haut rosig. Die Hautfarbe ändert sich abhängig von der zugrundeliegenden Störung:
Eine Rötung kann z.B. Zeichen eines erhöhten Blutdrucks, einer lokalen Entzündung, von Alkoholabusus oder einer umschriebenen oder flächenhaften Hauterkrankung sein.
Eine bläuliche Hautverfärbung durch eine Verminderung des Hämoglobins oder durch einen reduzierten Sauerstoffgehalt im Blut kann bei pulmonalen Erkrankungen, wie Asthma bronchiale und anderen Erkrankungen beobachtet werden.
Eine gelbliche Verfärbung kann durch Lebererkrankungen oder die Einnahme von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln, wie Carotinoiden, verursacht werden.
Braun-gelbliche Flecken können vermehrt während der Schwangerschaft sowie auch bei Lebererkrankungen auftreten.
Diese Art der Inspektion der Haut ist vor Erstellung eines jeden Behandlungsplanes im Zusammenhang mit einer ästhetischen Falten-Behandlung unerlässlich. Weiter wird ein sorgfältiger Behandler den Hautzustand, mögliche Hauterkrankungen, die Palplation (Temperatur, Oberflächenbeschaffenheit und Flüssigkeitsgehalt der Haut) sowie die Muskulatur, Knochen und Funktionsfähigkeit genau prüfen.
Dies alles führt einem vor Augen, dass keine leichtfertige Unterspritzung vorgenommen werden sollte. Ein erfahrener und verantwortungsvoller Behandler wird diese Behandlungsschritte nicht auslassen!
Dr. med. Christoph Reis
Seit dem Jahr 2007 ist Dr. Reis Klinikleiter der mittlerweile über 60 Jahre bestehenden Düsseldorfer Privatklinik. Sein Anspruch ist dabei stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen. Dank stetiger Fortbildungen, die er in sämtlichen Bereichen der Operation absolviert, kann Dr. med. Christoph Reis modernste Techniken bei z.B. BrustvergrößerungDie Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) bezeichnet die Vergrößerung der weiblichen Brust durch das Einsetzen von Implantaten aus Silikon oder durch eine Transplantation mit Eigenfett., BruststraffungMastopexie ist der medizinische Fachbegriff für die Bruststraffung. Weiterlesen oder FettabsaugungEine Liposuction bezeichnet eine Fettabsaugung. anwenden.
Diese Eingriffe werden vom Facharzt und dem gesamten Team in einer ruhigen und routinierten Atmosphäre durchgeführt, sodass Patienten sich zu jeder Zeit wohl fühlen können. Als Mitglied in unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und der Gesellschaft für LipödemEin Lipödem bezeichnet eine meist erblich bedingte Erkrankung, die zu einer unproportionalen Fettansammlung in den Beinen führt. Durch eine Fettabsaugung und Straffung kann das Lipödem korrigiert werden. Chirurgie ist er der ideale Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen.