Wie finde ich den richtigen Arzt? Wer passt zu mir? Wer macht die schönsten Lippen, für meine Bedürfnisse? Wie sehe ich nachher aus? Fragen über Fragen. Vor einem Termin zu einer Lippenvergrößerung sollten sich die Patienten ganz genau informieren! |
Achten Sie darauf, welches Material verwendet wird!
Auf dem Markt der ästhetischen Chirurgie gibt es hunderte verschiedene Hyaluronsäure-Filler und leider auch viele Produkte, die teilweise in Deutschland verboten sind oder deren Qualität minderwertig ist. Dabei handelt es sich um semi-permanente oder permanente FillerNicht-permanente Filler, wie Hyaluron und Botox werden von plastischen Chirurgen zur Faltenunterspritzung und Aufpolsterung im Gesicht verwendet. Weiterlesen, wie z. B. angebliche Bio-Produkte, welche durch Nutzung dieses Begriffes besonders natürlich klingen, in Wahrheit aber gefährliche Kunststoffe enthalten. Zur Lippenunterspritzung sollte ausschließlich HyaluronsäureHyaluronsäure ist ein abbaubarer Füllstoff, verwendet in der Faltenunterspritzung. Hyaluronsäure erfüllt im Körper viele Funktionen, wobei die zahlreichen verschiedenen chemisch-physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung ausgenutzt werden. Die Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, relativ zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm). Wasser ist praktisch nicht komprimierbar und gibt diese Eigenschaft auch an hyaluronsäurehaltiges von bekannten und seriösen Herstellern verwendet werden.
Denn Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron! Hyaluronsäuren unterscheiden sich beim Blick auf die Verpackung durch Quervernetzung und Konzentration:
- Konzentration an Hyaluron – meist quervernetztes Hyaluron. Dies wird in mg/ml angegeben. Z. b. 22mg/ml.
- Quervernetzung: Filler, die nicht quervernetzt sind, können kein dauerhaftes Volumen erzeugen, da sie einfach „wegrinnnen“. Solche Produkte können nur zur Verbesserung der Hautqualität verwendet werden.
- Zugabe von Lidocain – dies sollte heute Standard sein. Produkte ohne Lidocain schmerzen stärker.
Wichtig ist auch die Konsistenz des Produktes! Auch sie ist ausgesprochen wichtig für den Erfolg der Behandlung:
- Elastizität – Wie „weich“ und „geschmeidig“ ist das Produkt
- Plastizität – Wie sehr bewegt sich das Produkt bei Druck wieder in seine Ausgangsform
- Kohesivität – Wie „stabil“ bleibt das Produkt an dem Ort, wo ich es spritze.
Achten Sie auch auf das Know-How und die Erfahrung des Arztes!
Es gibt keine Ausbildung, welche garantiert, dass sich die behandelnde Person mit der Anatomie der Lippe, dem Alterungsprozess und auch mit den möglichen Gefahren auskennt. Leider kam es in den letzten Jahren nach Unterspritzungen an der Lippe, sogar zu dauerhaften Erblindungen. Wenn man Filler direkt ins Gefäß spritzt, kann dieses, die zur Netzhaut führende Arterie verstopfen und somit zur dauerhaften Erblindung führen.
Lippen durch Aufspritzen mit Hyaluronsäure zu vergrößern, gehört zum Thema der ästhetischen Medizin. Im Rahmen der Facharztausbildung zur Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, operieren Ärzte an Lippen!! Es wird gelernt, wie eine Lippe aufgebaut wird, man rekonstruiert Lippen und behandelt Lippentumore. Die Technik des Aufspritzens erlernt man erst später in speziellen Kursen. Die ästhetische Behandlung der Lippe ist in keiner Ausbildung verankert.
Der behandelnde Arzt muss mit der Anatomie der Lippen, dem Alterungsprozess und auch mit den möglichen Komplikationen/Gefahren vertraut sein. Vor allem muss er bei Komplikationen wissen, WIE er damit umgehen muss.
Daher gilt es immer, vorher abzuklären: Hat die behandelnde Person genug Erfahrung, reichlich Wissen, zufriedene Patienten? Auch Weiterbildung ist wichtig, denn die Medizin entwickelt sich schnell weiter, es gibt neue Erkenntnisse, neue Produkte und neue Techniken. Nur wer Erfahrung und medizinisches Know-How hat, sowie sein Handwerk versteht, kann Risiken vermeiden.
Tipp, Fragen Sie vorher nach:
- Vorher/nachher Ergebnisse
- Gab es schon einmal Komplikationen und wie wurde reagiert? Denn jemand der selbst viele Lippen aufspritzt, wird auch bei eigenen Patientinnen einmal Hylase einsetzen müssen. Jemand der behauptet noch nie eine Komplikation auch bei eigenen Patientinnen behandelt zu haben, hat vielleicht erst sehr wenige Behandlungen durchgeführt.
Achten Sie darauf, wo die Behandlung stattfindet!
Filler sind medizinische Produkte und deren Verabreichung liegt in Deutschland immer noch in der Hand von Ärzten. Das muss allerdings noch lange keine Garantie für Sicherheit sein. Wo immer die Behandlung stattfindet, sollte es sich um einen Raum handeln, der für eine solche Behandlungen vorgesehen ist. Eine Untersuchungsliege, ein Waschbecken und Material für Händedesinfektion müssen vorhanden sein. Bei der Behandlung müssen sterile Nadeln oder Kanülen verwendet werden und die behandelnde Person muss Handschuhe tragen und steril arbeiten.
Achten Sie auf Empfehlungen und Bewertungen!
Eine persönliche Empfehlung ist viel wert. Auch wir haben sicherlich mehr als 50 Prozent unserer neuen Patientinnen über persönliche Empfehlungen. Anonyme Bewertungen im Internet können gesteuert oder falsch sein. Dennoch hilft es online, in seriösen Foren (jameda oder google) auf Rezensionen zu achten und Bewertungen zu lesen. Zufriedene Patienten sprechen für einen professionellen und guten Arzt. Niemals auf die Anzahl der Bewertungen alleine achten. Die Quantität sagt gar nichts aus, die Hälfte kann gefälscht sein. Trotzdem lässt sich in unseren Augen ein Gesamtbild auf Dauer nicht fälschen.
Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl!
Der letzte und sicherlich wichtigste Punkt ist das Bauchgefühl. Das Vertrauen zum behandelnden Arzt und ein gutes Gefühl mit dem Team sind wichtig. Wenn trotz aller Euphorie von empfehlenden Freunden, trotz eines tollen Preises („Lippenbehandlungen unter €250.- sind unseriös“) der Bauch sagt „Da stimmt etwas nicht“ dann lieber weitersuchen.
