Minimal-invasive, gewebeschonende Methoden werden in der modernen Ästhetischen Medizin bevorzugt eingesetzt. Und wenn doch Schnitte notwendig für ein optimales Ergebnis sind, sollten möglichst keine auffälligen Narben zurück bleiben. Aus diesem Grund finden vermehrt innovative Nahtmaterialien Verwendung, die die gewünschten Effekte zeigen. Insbesondere resorbierbares Fadenmaterial ist angenehm für Patienten, da keine Nahtentfernung nötig ist, weil der Faden aus einem Stoff entsteht, der sich im Körper von selbst abbaut. In der Regel ist die Auflösungszeit des Fadens abhängig von der Struktur und Durchblutung des Gewebes sowie dem Ausmaß der Flüssigkeitsanlagerungen an das Fadenmaterial. Weiterhin bringen viele moderne Nahtmaterialien chemische Eigenschaften mit, die die Wundheilung positiv unterstützen und somit die Narbenbildung deutlich vermindern können. |