Bei der Fettweg-Spritze wird eine synthetisch hergestellte Desoxycholsäure (DCA) mittels einer sehr feinen Kanüle an den problembehafteten Stellen verabreicht. DCA ist eine Gallensäure, die unser Körper in der Leber zur Fettverdauung herstellt. Nach der Injektion entwickelt sich eine leichte lokalisierte Entzündungsreaktion mit Rötung und Schwellung. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das störende Fettgewebe abgebaut wird.
Die Behandlung erfolgt in ca drei bis vier Sitzungen (abhängig von der Region) in einem Sitzungs-Intervall von ca. 21 Tagen. Erste sichtbare Ergebnisse sind meist nach den ersten zwei Behandlungen zu erkennen. Der Erfolg ist zwar etwas zeitverzögert, aber dauerhaft.
Das freiwerdende Fett wird abgebaut und über die Leber und Galle ausgeschieden (Injektionslipolyse).
Wann wird sie eingesetzt?
Sie wird zur gezielten Modellierung der Silhouette, zur Behandlung kleiner Fettdepots und zum Teil auch zur Verbesserung von CelluliteSynonyme: Orangenhaut, Dermopanniculosis deformans, Zellulitis Eine Cellulite beschreibt die Veränderung des subkutanen Fettgewebes, welche sich vor allem bei Bindegewebsschwäche und Übergewicht zeigt. Sie äußert sich in Dellen, welche an die Haut von Orangen erinnern. Cellulite Behandlungen reichen von Exilis Elite oder Micro Needling bis zu Fettabsaugungen. Weiterlesen eingesetzt.
Die Fettweg-Spritze ist nur bei geringer Ausprägung der Fettdepots sinnvoll. Die Spritze ist nicht dazu geeignet, um Gewicht abzunehmen.