Lipome sind gutartige, aus Fettgewebe bestehende Weichtteiltumore. Höchst selten besteht eine bösartige Entartung (Liposarkom), welches dann meist durch ein relativ schnelles Wachstum/Veränderung der Größe gekennzeichnet ist. Häufig sind Lipome familiär gehäuft und auch am Körper meist nicht als alleinige Veränderung vorhanden (mehrere Lipome über den Körper verteilt).
Talgzysten (Synonyme: Atherom, Epidermalzysten) sind gutartige Hautveränderungen, die sich im Laufe der Zeit mit Talg und Hautschüppchen anfüllen und sich derweilen auch entzünden können. Oft sind sie im Gesicht oder am Rücken zu finden und imponieren als tastbare kugelige Gebilde.
Weichteil- oder Unterhauttumore werden von Ärzten verschiedenster Fachdisziplinen entfernt. An kosmetisch heiklen Körperstellen aber wie z.B. dem Gesicht oder aber bei ausgedehntem Befall ist es häufig besser, wenn ein Plastischer Chirurg beigezogen wird, die das entsprechende Verständnis für Anatomie und Ästhetik mitbringt.