In der Düsseldorfer Privatklinik Dr. med. Christoph Reis stellt die FettabsaugungEine Liposuction bezeichnet eine Fettabsaugung. Weiterlesen einen Behandlungsschwerpunkt dar. Im Laufe der Jahre wurden hier unzählige Liposuktionen erfolgreich durchgeführt. Als erfahrener Facharzt für plastische und ästhetische ChirurgieLaut Definition der Ärztekammer beschäftigt sich die Plastische Chirurgie mit der Wiederherstellung der Form und sichtbaren Funktion des Körpers. Seit 1993 ist sie eigenständiges Fachgebiet in Deutschland und ist seitdem auch nicht mehr der Allgemeinchirurgie untergeordnet. Die Facharztausbildung zum Plastischen Chirurgen dauert mindestens 6 Jahre im Anschluss an das Medizinstudium und umfasst die Mikrochirurgie, die Rekonstruktionschirurgie nach Unfällen und bei Weiterlesen ist Dr. Reis – und sein Team – genauestens mit dem operativen Eingriff der Fettabsaugung vertraut. Die Fettabsaugung dient dazu, dem Körper durch die dauerhafte Entfernung hartnäckiger Fettpölsterchen eine harmonische Kontur zu verleihen, indem überproportionierte Fettansammlungen entfernt werden, die nicht mit dem Gesamterscheinungsbild harmonieren.
Informationen zur Fettabsaugung (Liposuktion) in Düsseldorf
Innerhalb der plastischen Chirurgie ist die Fettabsaugung einer der häufigsten Eingriffe. In den letzten Jahren wurde gerade auf diesem Gebiet sehr viel geforscht. Die Methoden haben sich verbessert und wurden weiterentwickelt. Heute steht eine unvergleichlich schonende Technologie zur Verfügung. Früher wurde eine simple Fettabsaugung durchgeführt, heute jedoch gilt eine andere Methode als der Gold-Standard: Die Konturen des Körpers werden gezielt herausgearbeitet und verfeinert. Der Körper wird harmonisch geformt. Zwar wird immer noch an bestimmten Stellen überschüssiges Fett entnommen, allerdings kann das entnommene Eigenfett bei Bedarf auch aufbereitet werden. Dann ist es möglich, es an anderer Stelle wieder aufzufüllen, um beispielsweise die Silhouette neu zu definieren. Ihre natürlich schöne Körperform kommt deutlicher zum Vorschein – und die Ergebnisse sind nachhaltig.
Ein ausgewogener Ernährungsplan und sportliche Aktivitäten legen den Grundstein für einen formschönen Körper und ein gesundes Selbstbewusstsein. Doch auch eine gesunde und bewusste Lebensweise kann nicht immer zum gewünschten Körperbild führen. Manche Körperregionen lassen sich eigenmächtig nur bedingt in die gewünschte Kontur bringen. Dies ist dann nicht selten der Zeitpunkt, in dem man/ Frau beginnt über körperformende Maßnahmen nachzudenken und sich für eine Liposuktion zu interessieren. Dabei ist aber wichtig zu wissen, dass die Liposuktion entgegen den Vorstellungen vieler Patienten keine Methode zur Gewichtsabnahme ist.
Ebenso wenig ist die Fettabsaugung ein Wundermittel gegen CelluliteSynonyme: Orangenhaut, Dermopanniculosis deformans, Zellulitis Eine Cellulite beschreibt die Veränderung des subkutanen Fettgewebes, welche sich vor allem bei Bindegewebsschwäche und Übergewicht zeigt. Sie äußert sich in Dellen, welche an die Haut von Orangen erinnern. Cellulite Behandlungen reichen von Exilis Elite oder Micro Needling bis zu Fettabsaugungen. Weiterlesen. Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Zwar kann bei Gewichtszunahme auch an den abgesaugten Stellen wieder eine leichte Zunahme der naturgemäß noch vorhandenen dünnen Restfettzellschicht entstehen, die durch eine Fettabsaugung geschaffene Kontur bleibt jedoch dauerhaft bestehen.
Frust, Scham oder die Angst vorm Freibad muss nicht sein – die Fettabsaugung (Liposuktion) ist die optimale Methodik, um unerwünschten Fetteinlagerungen Herr zu werden. Die schulmedizinische Maßnahme empfiehlt sich insbesondere für Menschen, die unter Bewegungseinschränkungen und Schmerzen leiden oder deren Alltag und Psyche von den Fettablagerungen nachhaltig negativ beeinflusst werden. Mithilfe des operativen Eingriffs wird nicht bloß überschüssiges Fett entfernt und die Haut gestrafft, sondern auch ein neues Lebensgefühl und deutlich verbesserte Beweglichkeit und Sportfähigkeit ermöglicht.
Für welche Zonen eignet sich die Fettabsaugung?
Grundsätzlich kann jedes Fettdepot abgesaugt werden. Besonders gut zu bearbeitende Areale sind
- die so genannten Reiterhosen
- die Innenseiten der Knie
- der kugelförmige Fettbauch
- das Kinn und
- die Hüfte.
Eine Liposuktion an Oberarmen, Unterschenkeln, Oberschenkelvorderseiten, Rückenfalten, dem vorderen Bereich der Taille, der Poumschlagfalte, den Außenseiten der Knie, den Fesseln oder am Knöchel erfordert viel Erfahrung und besonderes Geschick, bzw. besondere Techniken.
Kinn (Doppelkinn)/Wängchen
Das sogenannte DoppelkinnEine Doppelkinn ist eine unschöne Veränderung am Hals, bei welcher unter dem Kinn ein Hautüberschuss mit Fettgewebe entsteht. Mittels Fettabsaugung und Straffung kann das überschüssige Gewebe entfernt werden Weiterlesen stellt eine häufige und sehr gut zu behandelnde Zone dar. Bei entsprechendem Hautzustand kann eine ausgezeichnete Hautstraffung erreicht werden. Die jeweilige IndikationEine Indikation bedeutet: "Grund zur Behandlung bei einer Krankheit." Weiterlesen muss individuell gestellt werden. Bis 4 Tage postoperativDer Begriff Postoperativ bedeutet umgangssprachlich: "Nach einem chirurgischen Eingriff". Weiterlesen sind Tapes angebracht. Zusätzlich wird für eine Woche ein Kompressionsgurt getragen.
Nacken
Ein (Stier-) Nacken kann als sehr störend empfunden werden. Eine Absaugung ist in diesem Bereich sehr gut möglich, die kleinen Schnitte liegen im Haaransatz. Kompressionstapes und ein Stützverband sollten für eine Woche getragen werden.
Oberarme (Arme, Unterarme)
Bei den Oberarmen ist eine Absaugung hauptsächlich im Bereich der Rückseite zu empfehlen, befundabhängig aber auch komplett circulär möglich. Auch hier ist das Ergebnis sehr vom Hautzustand abhängig. Besteht ein zu großer Hautüberschuss, kommt nur eine Oberarmstraffung in Frage. Postoperativ sollte nach einer dreitägigen Tapephase für vier bis sechs Wochen ein entsprechendes MiederIm Anschluss an verschiedene kosmetische Operationen muss man für einige Zeit Kompressionskleidung tragen, welche für eine optimale Heilung sorgt. Schwellungen und Blutergüsse können durch die straffe Kleidung reduziert werden. Weiterlesen getragen werden.
Rücken
Hier befinden sich die störenden Fettpolster meist im Bereich der hinteren Achsel oder in Höhe des BHs. Bei ausgeprägtem Befund kann eine Absaugung erfolgen. Da die Rückenhaut sehr dick ist und das Unterhaufettgewebe sehr verwachsen ist, muss hier mit feinen Kanülen zunächst eine Lösung der bindegewebigen Stränge erfolgen. Ein Mieder sollte postoperativ für sechs Wochen getragen werden.
Bauch
Der Bauch wird in der Regel in Ober- und Unterbauch unterteilt. Meist wird der gesamte Bauch abgesaugt, um eine homogene Silhouette zu erreichen. In diesem Rahmen, kann auch die Taille mit abgesaugt werden. Die kleinen Schnitte liegen hier meist oberhalb der Leistengegend.
Hüften
Die Hüfte/ Lovehandleregion eignet sich sehr gut für eine Fettabsaugung. Es muss hierbei auch der Übergang zum Gesäß, Rücken und Bauch bedacht werden, um ein homogenes Ergebnis zu erreichen.
Gesäß
Die Form des Pos ist meist anlagebedingt und kann in verschiedenen Fällen als sehr störend empfunden werden und dann auch nur schwer durch Diäten oder Sport verändert werden. Hier muss das Ziel sein, einen abgerundeten Po mit schönen Kurven zu erreichen. Wird hier zu viel Fett abgesaugt, so wirkt der Po flach oder „rutscht nach unten“. Durch entsprechende, speziell modellierende Absaugung und Hautstimulation mittels Vibration wird sowohl die Menge an Fett reduziert als auch die Haut gestrafft.
Oberschenkel
Die Oberschenkel werden in unterschiedliche Zonen eingeteilt. So können die Außenseiten des Hüft- und Oberschenkelbereiches (Reiterhosen), die Innenseiten und die Rückseite mit Übergang zur Po-Region behandelt werden. Das Problem der Reiterhosen ist oft genetisch bedingt, daher sind die erwarteten Ergebnisse der sportlichen Aktivitäten meist wenig zufriedenstellend. Hier muss individuell sehr genau entschieden werden, wie viel abgesaugt werden kann. Keinesfalls darf die anatomische Gesäßfalte durch zu tiefes und nicht fachgerechtes Saugen durchtrennt werden. Eine harmonische Silhouette sollte das Ziel sein.
Knie
Unerwünschte Fettpolster an den Innenseiten der Knie sind in der Regel sehr hartnäckig. Mittels Absaugung kann hier ein sehr gutes Ergebnis erreicht werden.
Brust (Gynäkomastie), Fettabsaugung beim Mann
Unter einer Gynäkomastie versteht man einen gutartigen Brustaufbau beim Mann. Sie kann ein- oder beidseitig auftreten und ist hormonell bedingt. Hiervon unterscheidet man die Pseudogynäkomastie oder auch Lipomastie, bei der es nicht zu einer Vermehrung des Drüsenkörpers sondern der Fettzellen kommt. Dies ist anlagebedingt (genetisch/ idiopathisch). Handelt es sich (nach entsprechender medizinischer Voruntersuchung) um eine Lipomastie, so können überschüssige Fettzellen, aber auch Drüsengewebe mit sehr großem Erfolg abgesaugt werden.
Waden/ Fußfesseln
Eines der anspruchsvollsten Gebiete für eine Konturierung sind die Unterschenkel und Waden sowie die Fessel/ Knöchelregion, denn es wird keine Fläche behandelt, sondern die Wade muss dreidimensional schlanker geformt werden. Hier sind manuelles Geschick und plastisches Vorstellungsvermögen des Operateurs von besonderer Wichtigkeit. Hier muss auch auf die besondere Schwellneigung nach der Operation hingewiesen werden. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen und ausreichend Ruhe nach dem Eingriff sind unerlässlich!
Insbesondere die Region rund um den Po und die äußeren und inneren Oberschenkel ist für viele Frauen problematisch. Sogenannte Reiterhosen verursachen bei vielen Frauen ein ungutes Körpergefühl und führen zu Unsicherheit und mangelndem Selbstbewusstsein. Häufig handelt es sich bei den Reiterhosen allerdings um derart hartnäckige Fettablagerungen, dass eine Entfernung der Fettzellen mittels Fettabsaugung eine der letzten Möglichkeiten darstellt, die unliebsamen Fettpolster wirkungsvoll zu entfernen.
Dr. med. Christoph Reis – Ihr Spezialist für eine Fettabsaugung in Düsseldorf
Obgleich operative Eingriffe immer mit einem gewissen Risiko einhergehen, handelt es sich bei der klassischen Fettabsaugung längst um einen Routineeingriff in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Dennoch sollte bei der Wahl des Operateurs auf seine Qualifikation sowie Erfahrung geachtet werden. Der Eingriff wird von diversen Fachärzten vorgenommen, für perfekte Resultate empfiehlt sich jedoch die Expertise eines plastischen Chirurgen.
Dr. med. Christoph Reis klärt Patientinnen und Patienten in einem ausführlichen Beratungsgespräch über die Möglichkeiten und Behandlungsziele einer Fettabsaugung auf. Darüber hinaus erläutert er die einzelnen Behandlungsmethoden und sucht mit dem Patienten die für ihn bestmögliche Methode zur Entfernung der Fettpolster. In unserer Privatklinik in Düsseldorf stehen uns, aufgrund der langjährigen Erfahrung mit ästhetisch-chirurgischen Eingriffen im Allgemeinen und der Fettabsaugung im Speziellen, verschiedene Operationstechniken zur Verfügung, die an die jeweils vorliegenden körperlichen Gegebenheiten des zu behandelnden Patienten angepasst werden können und individuell auf die Wünschen des Patienten abgestimmt werden.
Ablauf einer Fettabsaugung in der Düsseldorfer Privatklinik

In den kleineren Fällen empfiehlt sich eine lokale AnästhesieBezeichnet die: Narkose oder örtliche Betäubung. Weiterlesen (Tumeszenzanästhesie) oder eine leichte Narkose/ Dämmerschlaf zur Durchführung der ein- bis zweistündigen Operation. Bei größeren Eingriffen oder mehreren Regionen gleichzeitig empfiehlt sich eine Vollnarkose. Die jeweilige Anästhesie wird individuell an den Befund und die Bedürfnisse des Patienten angepasst.
Vor dem eigentlichen Eingriff wird eine spezielle Tumneszenzlösung ins Fettgewebe eingespritzt, die neben Narkotika auch gefäßverengende, blutstillende Substanzen und Cortison gegen Schwellungen sowie Natriumbicarbonat gegen Gewebeübersäuerung enthält. Während der Einwirkungszeit (circa 30 – 60 Minuten) quellen die Fettzellen auf und lockern sich. Im Anschluss werden die überschüssigen Fettpolster mithilfe filigraner Spezialkanülen abgesaugt, bis das gewünschte Resultat erzielt ist. Zur Anwendung kommt die sehr schonende Vibrationstechnik (PAL-Power assisted Liposuction), die sehr feine und gleichmäßige Oberflächen erzeugt und zudem hautstimulierend und straffend wirkt. Hierfür bringen Dr. Reis und sein Team das nötige Fingerspitzengefühl sowie Erfahrungswerte aus zahlreichen Operationen mit.
Nachsorge bei einer Fettabsaugung
Nach der erfolgreich absolvierten OP erhält der Patient Thrombosepritzen und medizinische Kompressionskleidung. Hierdurch wird Schwellungen und Hämatomen entgegengewirkt. Es ist dringend ratsam, auch in den folgenden vier bis acht Wochen Miederwäsche zu tragen – somit wird die Körpermodellierung an der behandelten Region weiter optimiert.
Erfahrungsgemäß sind die meisten Patienten, die sich einer Fettabsaugung unterzogen haben, nach einer Woche wieder arbeitsfähig. Dies variiert jedoch von Person zu Person und richtet sich auch nach dem jeweiligen Berufsfeld sowie der Ausdehnung des Befundes.
Das Duschen (ohne Miederwäsche) ist bereits nach wenigen Tagen nach Abnahme der Tapes – und in Absprache mit Dr. Reis – möglich. Von ausgiebigen Bädern sollte zunächst abgesehen werden. Sportliche Aktivitäten sind erst nach vier bis sechs Wochen ratsam.
Bei ausgedehnten Absaugungen zeigen sich in den ersten 14 Tagen isolierte Verhärtungen, die auf eine organisierte Bluterguss- oder Narbenbildung im Fettgewebe zurückzuführen sind. Diese werden sich in den weiteren Wochen zurückbilden. Wir empfehlen hier weiche Bürstenmassagen durchzuführen, um die Gewebedurchblutung zu verbessern und die Resorptionsvorgänge zu beschleunigen. Diese Ausheilungsprozesse können insgesamt bis zu 6 Monate betragen und dauern bei Fettabsaugungen im Bauchbereich am längsten. Bei problematischen Fettgewebstypen ist in einigen Fällen eine Nachkorrektur nach ca. 4 – 6 Monaten erforderlich, um das bestmögliche Resultat zu erzielen.
Mögliche Risiken der Fettabsaugung
Die Risiken einer Fettabsaugung sind sehr gering, vorausgesetzt, es werden die entsprechenden Standards und Regeln der operativ-ästhetisch-plastischen Chirurgie eingehalten. Strenge Sterilität und Asepsis sowie eine individuell auf den Patienten abgestimmte Thromboseprophylaxe gewährleisten hierbei ein Höchstmaß an Sicherheit. Die modernen Methoden ermöglichen es, den Eingriff mit einer LokalanästhesieEine Lokalanästhesie bezeichnet die "Örtliche Betäubung" einer Körperregion während einer Behandlung. Weiterlesen durchzuführen. Dadurch entfallen die durch eine Vollnarkose potenziellen Risiken vollständig. Dennoch kann es sowohl während als auch nach der Fettabsaugung zu Komplikationen kommen.
Dr. med. Christoph Reis und das gesamte Team der Privatklinik Düsseldorf legen besonderen Wert auf eben diese Sicherheit des Patienten und erheben höchste Qualitätsansprüche. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, die Fettabsaugung unter den bestmöglichen Bedingungen durchzuführen. Daher sind Komplikationen während des Eingriffs äußerst selten. Dr. med. Christoph Reis, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme zum Thema Fettabsaugung.
Ist das Ergebnis einer Fettabsaugung dauerhaft?
Geschafft! Das überschüssige Fett wurde erfolgreich entfernt, die einstige Problemzone mutet nun schlanker und gestraffter an. Etwaige minimale Einstichnarben verblassen endgültig im Laufe der nächsten Monate und sind dann nicht mehr sichtbar. Mit der Fettabsaugung wird nicht nur das körperlich-ästhetische Wohlbefinden gesteigert, sondern auch ein neues Lebensgefühl ermöglicht.
Bei einer Fettabsaugung wird die Anzahl der Fettzellen dauerhaft reduziert. Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Mit Ende der Pubertät produziert der Körper keine neuen Fettzellen mehr nach. Zwar kann bei Gewichtszunahme auch an den abgesaugten Stellen wieder eine leichte Zunahme der naturgemäß noch vorhandenen dünnen Restfettzellschicht entstehen, die durch eine Fettabsaugung geschaffene Kontur bleibt jedoch dauerhaft bestehen.
Kosten der Fettabsaugung in der Düsseldorfer Privatklinik
Bei der Fettabsaugung handelt es sich häufig um eine ästhetische Korrekturmaßnahme, in einigen Fällen aber auch um eine medizinische. Daher werden die Kosten im Regelfall nicht von der Krankenkasse übernommen. Bestehen jedoch funktionelle, physische Einschränkungen durch das überschüssige Fett wie z. B. Ekzeme, spezielle Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen wie bspw. bei Lipödem-Patienten, ist es möglich, dass zumindest ein Teil der Kosten erstattet wird.
Die Kostenübernahme für eine Fettabsaugung im Falle eines/r Lipödem-Patienten/in fand nun durch den Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen folgende Regelung:
- Kostenübernahmen finden nur bei Patienten/innen im LipödemDie Reiterhose bezeichnet eine Fettansammlung im Bereich von Hüfte und Oberschenkel, welche durch eine Fettabsaugung behandelt werden kann. Weiterlesen III-Stadium statt. Dabei handelt es sich um die schwerstmögliche Form und muss durch einen Facharzt festgestellt werden.
- Der BMI der Patientin muss unter 35 liegen. Der Body-Mass-Index für Erwachsene beruht auf folgender Formel: BMI = Körpergewicht (kg)/ (Körpergröße in m)²
- Die Patientin muss bereits für die Dauer von 6 Monaten konservative Therapien in Anspruch genommen haben. Dazu gehören zum Beispiel Lymphdrainagen, Kompressionswäsche und Bewegungstherapie. Wenn die Beschwerden nicht hinreichend gelindert werden konnten, kann im Anschluss eine Fettabsaugung verordnet werden. Der Eingriff ist sodann von einem Arzt, welcher mindestens 20 dieser Lipödem-Eingriffe durchgeführt hat vorzunehmen. Im übrigen wird von den meisten Kassen ein Kassensitz gefordert.
Die Kostenübernahme sollte in jedem Fall VOR dem Eingriff von den Patienten abgeklärt werden. Eine pauschale Preisauskunft ist nicht möglich, da sich diese nach der zu entfernenden Menge des Fettgewebes sowie der Körperregion richtet. Konsultieren Sie uns gerne vor Ort – bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns allen Fragen an. Alternativ ist eine Voreinschätzung der Kosten gegebenenfalls auch über Bildmaterial möglich.
Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung
Entstehen Narben nach einer Fettabsaugung?
Die Einstichstellen sind ca. 3 mm lang und wenn man sie gut pflegt nach ein paar Wochen kaum sichtbar/ verschwunden.
Muss nach einer Fettabsaugung die Haut an den betreffenden Stellen gestrafft werden?
Wenn in dem zu behandelnden Körperbereich Fettpolster vorliegen, die Haut aber straff genug ist, reicht es in den meisten Fällen aus, dort eine Fettabsaugung durchzuführen. Wenn aber zusätzlich ein Gewebeüberschuss vorliegt, bei dem aufgrund seines Umfanges nicht von einer Rückbildung ausgegangen werden kann, so kann man die Fettabsaugung auch mit einer Straffungsoperation kombinieren.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Fettabsaugung?
Die vollständige Heilung nimmt mehrere Monate in Anspruch, weil die Haut für die Regeneration und Neubildung einige Zeit braucht. Das Ergebnis der Fettabsaugung ist aber nach dem Eingriff und dem Anlegen der Kompressionswäsche schon unmittelbar sichtbar.
Welche Methode wird bei einer Fettabsaugung angewendet?
Vor dem eigentlichen Eingriff wird eine spezielle Tumneszenzlösung ins Fettgewebe eingespritzt, die neben Narkotika auch gefäßverengende, blutstillende Substanzen und Cortison gegen Schwellungen sowie Natriumdicarbonat gegen Gewebeübersäuerung enthält. Während der Einwirkungszeit (circa 30 – 60 Minuten) quellen die Fettzellen auf und lockern sich. Im Anschluss werden die überschüssigen Fettpolster mithilfe filigraner Spezialkanülen abgesaugt, bis das gewünschte Resultat erzielt ist. Zur Anwendung kommt die sehr schonende und präzise Vibrationstechnik (PAL-Power assisted Liposuction), die sehr feine und gleichmäßige Oberflächen erzeugt und zudem hautstimulierend und straffend wirkt.
Kann es zu Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen nach einer Fettabsaugung kommen?
Durch das schonende Operationsverfahren mit kleinen Kanülen ist die postoperative Schmerzphase nach dem Eingriff gering. Leichte Schmerzen, ein Brennen und vorübergehende Taubheit im Wundgebiet sind normal für wenige Tage nach der Operation. Sie können hier in der Regel durch entsprechende Medikamente gut entgegenwirken. Die Medikamente müssen Sie unbedingt genau nach Anweisung nehmen!
Blutergüsse können auftreten, wenn bei der Liposuktion kleine Venen verletzt wurden. Zur Abmilderung der postoperativen Schwellung und von Blutergüssen ist das Tragen von enganliegender, elastischer Kleidung (sog. Mieder) unerlässlich. Diese spezielle Kleidung fördert die optimale Anpassung der Haut an die neuen Konturen. Die Kompressionswäsche sollten Sie mindestens sechs bis acht Wochen lang Tag und Nacht tragen. Zusätzlich wird die Anwendung einer speziellen Straffungscreme für die Gesichtsareale empfohlen.
Eine gewisse Sekretion aus den Einstichen nach der Liposuktion ist normal und sollte die Patienten in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff nicht verwundern. Sollten Sie plötzlich auftretende Schmerzen oder Blutungen feststellen, setzen Sie sich bitte umgehend mit Dr. Reis aus Düsseldorf in Verbindung.
Was sollten Sie bei der Körperpflege nach einer Fettabsaugung beachten?
Nach einer Fettabsaugung können Sie bedenkenlos duschen. Achten Sie aber darauf, dass die bepflasterten Nahtstellen nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Auf warme Vollbäder sollten Sie aus diesem Grund für einige Wochen ganz verzichten. Die Hautpflege wollen Sie bitte mit uns besprechen. Es kann sinnvoll sein, bei Schwellungen und Blutergüssen entsprechend wirksame Salben und Cremes zu verwenden. Anticellulitecremes sollten Sie bis zur vollständigen Heilung nicht direkt auf die Inzisionsstellen auftragen. Hier ist Bepanthensalbe zu empfehlen.
Wann wird das Ergebnis einer Fettabsaugung sichtbar?
Ab der zweiten Woche nach dem Eingriffe beginnt die Resorptionsphase der Gewebeflüssigkeit, sodass langsam das erzielte Ergebnis zum Vorschein kommt. Erst nach 12 Wochen kann die Gesamtsituation und das Ergebnis nach der Liposuktion beurteilt werden. Bis dahin empfehlen wir, die Haut mit speziellen Cremes zu massieren, um die Hautstraffung zu fördern.
Löst eine Fettabsaugung meine Gewichtsprobleme?
Im allgemeinen Verständnis gilt eine Fettabsaugung als probates Mittel, um schnell und einfach abzunehmen. Der wohlgeformte Körper und eine schlanke Silhouette scheinen nur eine Operation entfernt zu sein, dabei ist der Eingriff nicht zur Reduzierung von Gewicht gedacht oder verhindert nicht Cellulite.
Fettabsaugung Düsseldorf – Das sagen unsere Patienten
Großartiges Ergebnis, erstklassige Betreuung, absolut empfehlenswert!
Ich habe von Dr. Reis eine Fettabsaugung (Vibrations-Liposuktion) an Bauch, Hüften, Reiterhosen und Oberschenkeln durchführen lassen. Nicht nur Beratung und Betreuung waren ausgezeichnet, sondern das Ergebnis ist einfach großartig geworden. Symmetrisch, keine Dellen oder Beulen, absolut proportional. Ich bin überglücklich! Ich kann Herrn Dr. Reis uneingeschränkt empfehlen!“
jameda-Bewertung vom 11.04.2018
5 von 5 Punkten bei 119 Bewertungen
Vorher - Nachher-Bilder – Ästhetische Chirurgie Düsseldorf
Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.