Düsseldorfer Privatklinik » Brustverkleinerung in Düsseldorf

Asymmetrie der weiblichen Brust
Asymmetrische Brüste und Warzenhöfe betreffen beinahe jede Frau. Der Unterschied ist für gewöhnlich so minimal, dass er meist…
Weiterlesen
Warum eine Brustverkleinerung erwünscht sein kann: Volle, runde Brüste gelten als das Ideal der Weiblichkeit. Allerdings kann dies für viele Frauen auch zu einem wirklich großen Problem werden. Beginnend mit der oft schwierigen Kleiderwahl, unerwünschten Blicken Fremder auf die Oberweite, Einschränkungen beim Sport bis hin zu Rückenschmerzen, Haltungsschäden und Hautproblemen kann ein großer Busen oft zur Qual werden. Minderwertigkeitsgefühle, ein negatives Körpergefühl und ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen, BH-Trägereinschnürungen und Entzündungen in der Unterbrustfalte/Intertigo, u.a. können die Folge sein. Und während so manche Patientin aus der Sprechstunde für eine Brustvergrößerung die große Brust als Ideal empfindet, so kann Frauen mit einer übergewichtigen Brust häufig nur mithilfe einer chirurgischen Verkleinerung zu mehr Lebensqualität und Selbstbewusstsein verholfen werden.
Für die Brustverkleinerung stehen dem Chirurgen verschiedene Schnitttechniken zur Verfügung. Ziel ist es, so wenig Narben und Sensibilitätsverluste wie möglich zu verursachen und auf Wunsch die Stillfähigkeit der Patientin zu erhalten. Bei jeder Brustverkleinerung ist die Anatomie des Körpers insgesamt ebenso wie der Brüste, ihre Größe und auch die Gewebestärke ausschlaggebend für die Vorgehensweise in der Operation.
Vor seiner Tätigkeit in der Düsseldorfer Privatklinik hat Dr. Reis viele Jahre lang in plastisch-chirurgischen Abteilungen angesehener Kliniken gearbeitet und neben den ästhetischen eine Vielzahl rekonstruktiver Eingriffe bspw. nach einer Brustkrebserkrankung durchgeführt. Diese extrem diffizilen „Aufbauarbeiten“ einer Brust haben ihn zu einem ausgewiesenen Spezialisten auf dem Gebiet der Brustchirurgie werden lassen.
Heute wenden sich viele Frauen mit ihrer „problematischen“, zu großen und hängenden, Brust an die Düsseldorfer Privatklinik, weil sie dieses Fachwissen schätzen und die langjährige Erfahrung Ihres plastischen Chirurgen wünschen. Eine große deutsche Tageszeitung betitelte Herrn Dr. Reis sogar einmal als „Meister der schönen Brüste“.
Die Mammareduktionsplastik ist ein Verfahren zur Verkleinerung zu großer Brüste. In Abhängigkeit von der Ausgangsgröße kann ein von der Patientin gewünschtes kleineres Brustvolumen angestrebt werden. Ob sich der Wunsch – vollumfänglich – verwirklichen lässt, sollte im vorherigen Beratungsgespräch mit dem Operateur besprochen werden. Oft ist es sinnvoll, zusätzlich eine Straffung der Brust und/oder eine Verlagerung der Brustwarzen nach oben vorzunehmen. Auch kann durch die Umformung der Brust das Dekolleté ästhetisch verbessert werden. Ferner können durch die Operation auch ungewünschte stärkere Ungleichheiten zwischen den Brüsten (Asymmetrien) ausgeglichen werden.
Findet lediglich eine Brustvergrößerung statt, so werden die Brustwarzen vom Operateur nicht behandelt. Findet allerdings eine Brustverkleinerung oder Straffung der Brust statt, so kann es erforderlich sein, dass die Brustwarzen versetzt werden müssen. Die Schnittführung um die Mamillen herum sowie die späteren Nähte werden allerdings von einem erfahrenen plastischen Chirurgen so fein erfolgen, dass bei guter Narbenpflege diese sehr unauffällig verbleiben werden. Empfindungsstörungen klingen nach einiger Zeit ab und auch die Stillfähigkeit bleibt erhalten. Jede Frau, die ihr Baby mit Brustimplantaten stillen möchte, kann dies ohne Bedenken tun.
Je nach Befund muss eine andere Technik angewandt werden. Bei der sog. T-Schnittmethode führt der Operateur einen Schnitt um den Brustwarzenhof senkrecht nach unten und beendet ihn in einer horizontalen Linie unter der Brust. Je nach Umfang kann diese Schnittführung aber auch reduziert werden, so dass möglicherweise von der horizontalen wie auch der senkrechten Schnittführung abgesehen werden kann.
Es wurde im Bereich der Brustverkleinerung und –straffung über die Jahre eine sehr nachhaltige mit Eigengewebsauffüllung arbeitende OP-Methode (sog. Innen-BH, Eigengewebspush up, Bioimplantat) entwickelt und etabliert, die das optische Ergebnis extrem positiv beeinflusst. Nach Entnahme des überschüssigen Gewebes und der überschüssigen Haut werden die Wunden mit nach innen liegenden, auflösbaren Nähten in drei Schichten wieder verschlossen, so dass eine minimale Narbenbildung erreicht werden kann. Die Narben werden durch diese Nähte über zehn bis zwölf Wochen stabil fixiert – ein unangenehmer Fadenzug entfällt.
Zur optimalen Wundversorgung werden in der Regel für die Dauer von circa 2 bis 3 Tagen Drainagen gelegt, durch die Wundsekret abfließen kann. Die spätere Entfernung der Drainagen ist nicht schmerzhaft! Für den gleichen Zeitraum ist die Brust stabil getaped.
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, ist die Verkleinerung in der Regel mit einer Bruststraffung verbunden.
Der Effekt der Operation ist, wie auch bei der Brustvergrößerung, sehr schnell nach Abnahme des Verbandes erkennbar. Die die Patientin belastenden Gewichte und der Umfang des großen Busens sind entfernt, die Körperstatik ist durch die höhere Positionierung der Brust unmittelbar verbessert. Die Patientin sollte sich auf jeden Fall eine Woche schonen. Für die Dauer von sechs Wochen sollte kein Sport getrieben und auf schwerere körperliche Arbeiten verzichtet werden. Außerdem wird eine sorgfältige Narbenpflege mit entsprechenden Wund- und Heilsalben angeraten, um das Verblassen der Rötungen zu unterstützen.
Die Kosten für eine Brustverkleinerung können von den Krankenkassen übernommen werden, sofern die Brüste durch ihre besondere Größe und/oder Asymmetrie zu Körperschäden führen. Hier ist die Konsultation eines Facharztes für Orthopädie sinnvoll.
Ich habe eine Brustverkleinerung und Straffung vornehmen lassen. Dr. Reis hat sich im Vorfeld sehr viel Zeit genommen, ist auf alle Fragen ausführlich eingegeangen und hat mir die OP genau erklärt. Die OP ist reibungslos verlaufen. Die Betreuung während und auch nach der OP war von Seiten des Arztes und des Teams bestens. Das Ergebnis ist super.“
jameda-Bewertung vom 25.08.2016
5 von 5 Punkten bei 119 Bewertungen
Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.