Mit einer Bauchdeckenstraffung zu mehr Selbstbewusstsein
Eine Bauchdeckenstraffung kann Ihr Leben positiv verändern. Durch die Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe wird die Taille verschmälert und die Bauchmuskulatur definiert. Das Ergebnis ist ein harmonisches Körperbild und ein gesteigertes Selbstbewusstsein.
Einfach nur wohlfühlen
Ein straffer Bauch kann Ihre Lebensqualität deutlich verbessern, da Sie sich wohler in Ihrem Körper fühlen und wieder mehr Freude an körperlicher Aktivität haben.
Kurzinfo Bauchdeckenstraffung
Narkose | Vollnarkose |
OP-Dauer | 2 – 5 Stunden |
Aufenthalt | 1 – 2 Nächte stationär in unseren komfortablen Einzelzimmern |
Schonzeit | ca. 10 – 14 Tage |
Sport | Nach 6 Wochen |
Sichtbares Ergebnis | Nach ca. 4 – 6 Monaten |
Nachsorge | 6 Wochen Tragen eines Kompressionsmieder – Bauchgurt nach der OP |
Die Vorteile einer Bauchdeckenstraffung
- Ein flacher Bauch und eine definierte Taille
- Natürliche Ergebnisse
- Mehr Selbstvertrauen und ein neues Lebensgefühl
- Korrektur einer Rektusdiastase durch Verschluss der geraden Bauchmuskulatur
- Verringerung von Rückenschmerzen
- Entfernung von überschüssiger Haut am Bauch
- Verbesserung der Körperhaltung
- Beseitigung von Dehnungsstreifen
Ihre Bauchdeckenstraffung von einem Experten
Eine Bauchdeckenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der Ihr Äußeres verändern und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Damit Sie ein optimales und sicheres Ergebnis erhalten, ist es wichtig, diesen Eingriff von einem erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie durchführen zu lassen. Nur ein Spezialist verfügt über das notwendige Fachwissen und die chirurgische Präzision, um die komplexen anatomischen Strukturen des Bauchs schonend zu behandeln und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen werden.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
und unser Einfühlungsvermögen. Individuell und mit größter Sorgfalt führen wir jede Bauchdeckenstraffung durch. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit modernsten Verfahren und langjähriger Erfahrung führen wir Ihre Bauchdeckenstraffung sicher und schonend durch.
Buchen Sie Ihr Beratungsgespräch
in unserer Privatklinik in Düsseldorf und lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg zum straffen Bauch begleiten.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Bauchdeckenstraffung Düsseldorf Erfahrungen – Das sagen unsere Patienten
Hohe Patientenzufriedenheit
Ihre Zufriedenheit steht für uns im Mittelpunkt. Zahlreiche positive Bewertungen und Empfehlungen bestätigen die hohe Kompetenz und das Engagement von Dr. Christoph Reis.
Überzeugen Sie sich selbst

“Das Ergebnis sieht wieder voll schön aus!
Ich habe bereits drei Eingriffe bei Herrn Dr. Reis durchführen lassen. Anfänglich war nur eine Brustvergrößerung geplant. Da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, entschloss ich mich später auch noch eine Bauchkorrektur vornehmen zu lassen. Wie immer war ich mehr als zufrieden. Vor einigen Wochen kam dann noch eine Kinn/Hals Korrektur dazu. Sieht jetzt wieder voll schön aus. Weiter so, Herr Dr. Reis!“
Bewertung vom 09.07.2024
Bauchdeckenstraffung Düsseldorf – Die Privatklinik Dr. Reis steht für:
Individuelle Beratung
Wir nehmen uns für jeden Patienten ausreichend Zeit, um seine individuellen Wünsche und Ziele genau zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Langjährige Erfahrung und Kompetenz
Durch seine langjährige Erfahrung in der Plastischen Chirurgie verfügt Dr. Christoph Reis über ein umfassendes Wissen und eine hohe Präzision bei der Durchführung von Bauchdeckenstraffungen. Dr. Christoph Reis hat bereits zahlreiche Patientinnen erfolgreich operiert. Durch ständige Weiterbildung ist er immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Operationstechniken.
Natürliche und ästhetische Ergebnisse
Dr. Christoph Reis ist bestrebt, Ihnen ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu bieten, das perfekt auf Ihre individuelle Anatomie und Ihren Körperbau abgestimmt ist.
Umfassende Betreuung
Dr. Christoph Reis begleitet Sie persönlich während der gesamten Behandlung, von der präoperativen Vorbereitung bis zur Nachsorge. Er steht Ihnen jederzeit für Ihre Fragen nach Ihrer Bauchdeckenstraffung zur Verfügung.
Diskretion und komfortable Umgebung
In unserer Privatklinik legen wir großen Wert auf Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie eine entspannte Atmosphäre in modernen Räumlichkeiten und lassen Sie sich von uns behandeln. Mit einer Bauchdeckenstraffung Düsseldorf können Sie sich wieder rundum wohl fühlen.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Warum entscheiden sich Menschen für eine Bauchdeckenstraffung?
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für eine Bauchdeckenstraffung entscheiden.
Frauen nach einer Schwangerschaft
Schwangerschaften stellen eine enorme Belastung für den Körper dar und können zu einer Dehnung der Bauchmuskulatur und zu einem Hautüberschuss führen. Eine Bauchdeckenstraffung kann helfen, die überschüssige Haut zu entfernen, die Bauchmuskulatur zu straffen und so die schlanke Silhouette wiederherzustellen.
Menschen nach starker Gewichtsabnahme
Nach einer starken Gewichtsabnahme kann sich die Haut nicht immer vollständig zurückbilden. Insbesondere im Bereich des Bauches kann nach einem Gewichtsverlust die Haut oft schlaff und faltig werden und ein Hautüberschuss am Bauch entstehen. Diese Fettschürze kann das Körpergefühl nach der Gewichtsreduktion negativ beeinflussen und sogar zu Pilzinfektionen in den entstandenen Hautfalten führen. Eine Bauchdeckenstraffung kann hier Abhilfe schaffen und ein harmonisches Körperbild wiederherstellen.
Menschen mit einer Rektusdiastase
Als Rektusdiastase bezeichnet man das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln. Sie tritt häufig während oder nach einer Schwangerschaft auf. Neben einem unschönen Bauchprofil kann eine Rektusdiastase auch zu Rückenschmerzen und eingeschränkter Körperstabilität führen. Durch eine Bauchdeckenstraffung können die getrennten Muskelpartien wieder zusammengeführt und die Bauchdecke stabilisiert werden.
Menschen mit dem Wunsch nach einem straffen Bauch
Viele Menschen wünschen sich einfach einen strafferen Bauch, um sich in ihrem Körper wohler zu fühlen und ihre Lebensqualität zu steigern. Ein flacher, definierter Bauch kann das Selbstbewusstsein stärken und das Wohlbefinden verbessern.
Frauen nach einem Kaiserschnitt
Bei großen Narben im Bauchbereich, beispielsweise nach einer Kaiserschnittentbindung, kann eine Bauchdeckenstraffung zur Narbenkorrektur beitragen.
Angeborene und altersbedingte Faktoren der Bauchstraffung
Bei der Entstehung eines schlaffen Bauches spielen individuelle Faktoren eine entscheidende Rolle. Manche Menschen haben von Natur aus ein schwächeres Bindegewebe, das weniger elastisch ist. Auch natürliche Alterungsprozesse beeinflussen die Spannkraft der Haut. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und kann sich Veränderungen nicht mehr so gut anpassen. Auch eine geschwächte Bauchmuskulatur, z.B. durch Bewegungsmangel, trägt zur Entstehung eines schlaffen Bauches bei.
Jeder Körper ist einzigartig. Mit einer maßgeschneiderten Bauchdeckenstraffung Düsseldorf können wir auf Ihre individuellen Wünsche eingehen und Ihnen zu einem straffen Bauch verhelfen.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der in der plastischen Chirurgie sowohl bei Frauen als auch bei Männern relativ häufig durchgeführt wird. Bei einer Bauchdeckenstraffung wird überschüssiges Haut- und Fettgewebe am Bauch entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft. Dadurch wird die Körperkontur verbessert und ein flacher, definierter Bauch erreicht.
Was wird bei einer Bauchdeckenstraffung gestrafft?
Eine Bauchdeckenstraffung – mehr als nur Hautstraffung
Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass bei einer Bauchdeckenstraffung lediglich überschüssige Haut entfernt und erschlaffte Haut gestrafft wird. Der Kern des Eingriffs liegt jedoch tiefer: in der Straffung der darunter liegenden Bauchmuskulatur.
Die Rektusdiastase: ein häufiges Problem
Die geraden Bauchmuskeln, die wie zwei Säulen links und rechts des Bauchnabels verlaufen, können durch Schwangerschaften, Gewichtsveränderungen oder einfach mit zunehmendem Alter auseinanderdriften. Man spricht dann von einer Rektusdiastase. Die Folge ist oft ein unschönes, schlaffes Bauchprofil, das auch zu Rückenschmerzen führen kann.
Ziele einer Bauchdeckenstraffung
Bei einer Bauchdeckenstraffung geht es darum, diesen Zustand zu korrigieren. Zunächst werden die getrennten Bauchmuskeln wieder zusammengeführt und gestrafft, um eine stabile und definierte Mitte zu schaffen. Anschließend wird überschüssige Haut entfernt und der Bauchnabel oft in eine ästhetisch ansprechende Position gebracht. In manchen Fällen wird zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt, um hartnäckige Fettdepots zu entfernen und die Konturen weiter zu verbessern.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Bauchdeckenstraffung Düsseldorf Empfehlung – Das sagen unsere Patienten
“Tolle Arbeit bei Bauchdeckenstraffung!
Ich habe mir meinen Bauch straffen lassen. Das war ein sehr hartes Stück Arbeit, doch Dr. Reis hat es prima hinbekommen. Ich bin sehr zufrieden. Von der Beratung bis zur Umsetzung Top! Jederzeit wieder. Bin übrigens auf Empfehlung von Bekannten dorthin, welche auch alle höchst zufrieden waren. Ist das Geld wert!“
Bewertung vom 03.12.2018
Bauchdeckenstraffung Düsseldorf – So läuft Ihre OP ab
Persönliches Beratungsgespräch zu Ihrer Bauchstraffung OP
Ihr ganz persönlicher Behandlungsplan
In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen und Anliegen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Bedenken offen anzusprechen. Gemeinsam erarbeiten wir einen Behandlungsplan, der nicht nur Ihre körperlichen Ziele, sondern auch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt.
Vertrauensvolle Gespräch
Neben der medizinischen Aufklärung möchten wir Ihnen auch die Möglichkeit geben, über mögliche emotionale Aspekte, die mit einer solchen Entscheidung verbunden sein können, zu sprechen. Durch eine offene und vertrauensvolle Kommunikation schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Behandlung und ein positives Ergebnis.
Die Wahl der richtigen Methode
hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Ausmaß der Hauterschlaffung, der Beschaffenheit des Bauchfettes und Ihren persönlichen Wünschen ab. Eine gründliche körperliche Untersuchung ist unerlässlich, um das Ausmaß der Hauterschlaffung, die Trennung der Bauchmuskeln (Rektusdiastase) und andere relevante Faktoren zu beurteilen. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir gemeinsam die für Sie geeignete Methode auswählen.
Worauf sollten Sie vor der Bauchstraffung OP achten?
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg einer Bauchdeckenstraffung.
Voruntersuchung
In einem Vorgespräch werden einige Voruntersuchungen durchgeführt. Dr. Christoph Reis wird Ihren Bauch gründlich untersuchen, um das Ausmaß der Hauterschlaffung und der Rektusdiastase zu beurteilen.
Nikotin und Alkohol
Beide Substanzen beeinträchtigen die Durchblutung und können die Wundheilung verzögern. Deshalb sollten Sie mindestens zwei Wochen vor und nach der Operation auf Nikotin und Alkohol verzichten.
Blutverdünnende Medikamente
Medikamente wie Aspirin oder andere Schmerzmittel, die die Blutgerinnung hemmen, sollten ebenfalls zwei Wochen vor der Operation abgesetzt werden.
Stabiles Gewicht
Es ist wichtig, dass Sie vor der Operation ein stabiles Gewicht haben. Eine Gewichtsabnahme nach der Operation kann zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.

Bauchdeckenstraffung Düsseldorf – Der OP Tag
Als erfahrener Facharzt für Körperchirurgie in Düsseldorf begleite ich Frauen kompetent und einfühlsam auf dem Weg zu einem flachen, definierten Bauch.
- Am Tag Ihrer Operation
sollten Sie nüchtern sein, d.h. Sie dürfen sechs Stunden vor dem geplanten Eingriff nichts mehr essen und zwei Stunden vorher keine Flüssigkeiten mehr trinken. Duschen Sie sich gründlich und entfernen Sie Make-up und Schmuck. Tragen Sie weite, lockere Kleidung, die Sie nach der Operation leicht an- und ausziehen können. - Ihre Bauchstraffung in vertrauter Umgebung
In unserer modernen Klinik für Plastische Chirurgie in Düsseldorf führt Dr. Reis Ihre Bauchdeckenstraffung stationär durch. Bei kleineren Eingriffen ist häufig ein Aufenthalt von ein bis zwei Nächten ausreichend. Bei größeren Eingriffen oder bei zusätzlicher Fettabsaugung kann ein Aufenthalt von zwei bis drei Nächten erforderlich sein. Der Eingriff wird in unserem eigenen sterilen Operationssaal unter strengsten Hygienevorschriften und mit modernster Ausstattung durchgeführt. So kann ich Ihnen eine sichere und komfortable Behandlung garantieren. - Schonende Anästhesie
Um Ihnen die Operation so angenehm wie möglich zu gestalten, arbeite ich mit erfahrenen Anästhesisten zusammen. Diese wählen für Sie ein individuell abgestimmtes Anästhesieverfahren, das Ihnen eine schmerzfreie und entspannte Operation ermöglicht. Die Operation erfolgt in Vollnarkose und dauert in der Regel mehrere Stunden. - Operativer Ablauf
Der Hautschnitt erfolgt zwischen Unterbauch und Schamhügel, so dass die Narbe später unter dem Bikini oder der Badehose verschwindet. Je nach Ausmaß des Befundes ist eine Mobilisierung des Gewebes bis zum oberen Rippenbogen notwendig. Der Bauchnabel wird eingeschnitten, die überschüssige Haut und das darunter liegende Fettgewebe werden entfernt. Bei Bedarf wird überschüssiges Fett abgesaugt.
Wenn die Bauchmuskeln auseinanderweichen (sog. Rektusdiastase), können diese gestrafft und eventuelle Bauchwandbrüche behoben werden. Die überschüssige Haut wird entfernt, die verbleibende Haut wird gestrafft und an die neuen Konturen angenäht. - Nach der Bauchdeckenstraffung
Der Schnitt wird am Ende mit feinen, resorbierbaren Fäden dreilagig verschlossen. Der Nabel wird nun in seiner neuen vorgesehenen Stelle eingesetzt und fixiert. Der Bauch wird vollständig getaped und mit einem Kompressionsmieder sowie einem zusätzlichen Bauchgurt versehen. Dieses Mieder muss 6 Wochen lang Tag und Nacht getragen werden. Schon am ersten Tag nach der Operation werden Sie aufgefordert, sich vorsichtig zu bewegen, um Thrombosen vorzubeugen.
Vor der Entlassung findet ein ausführliches Abschlussgespräch mit Dr. Christoph Reis statt. Sie erhalten Nachsorgetermine, bei denen der Heilungsverlauf kontrolliert wird.
Wie sieht die Nachsorge einer Bauchdeckenstraffung aus?
Schonung und Ruhe
In den ersten Tagen sollten Sie sich schonen und körperliche Anstrengungen vermeiden.
Kompressionsmieder
Sie werden ein spezielles Kompressionsmieder tragen, das die Wundheilung unterstützt und die Schwellung vermindert.
Schmerzen und Schwellungen
Nach einer Bauchdeckenstraffung sind Schmerzen und Schwellungen für 2-3 Wochen normal. Die betroffenen Stellen sind empfindlich und können Spannungsgefühle verursachen. Kalte Kompressen und Schmerzmittel lindern die Beschwerden. Schwellungen gehen in den ersten Wochen zurück.
Sportliche Aktivitäten
Nach etwa 6-8 Wochen können Sie in der Regel mit leichten sportlichen Aktivitäten wie Spazierengehen beginnen. Mit intensivem Sport oder Bauchmuskeltraining sollten Sie mindestens 3 Monate nach der Bauchdeckenstraffung warten. Die Bauchmuskeln müssen sich erst wieder aufbauen, bevor sie intensiv belastet werden können.
Sauna und Solarium
Sauna und Solarium sollten Sie in den ersten Monaten nach der Operation meiden, da sie die Wundheilung beeinträchtigen können.
Sonne
Schützen Sie die Narben vor direkter Sonneneinstrahlung mit einem hohen Lichtschutzfaktor.
Stabiles Gewicht
Achten Sie auf ein stabiles Gewicht, um das Ergebnis der Operation zu erhalten. Wenn Sie nach der Operation wieder zunehmen, dehnt sich die Haut wieder und die Muskeln können wieder erschlaffen. Dadurch geht das Operationsergebnis teilweise oder ganz verloren.
Pflegen Sie Ihre Narben
Es bleiben Narben zurück, die mit der Zeit heller und weniger sichtbar werden. Sie können spezielle Cremes oder Gele verwenden, um die Narbenbildung zu unterstützen.Es ist wichtig, die Wunden sauber und trocken zu halten. Auch Hautverfärbungen sind häufig und verschwinden mit der Zeit.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Bauchstraffung Düsseldorf – Die OP-Methoden
Die Große Bauchdeckenstraffung
Straffer Bauch durch umfassenden Eingriff
Bei einer klassischen Bauchdeckenstraffung wird der genaue Verlauf der Schnittführung individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst. In der Regel verläuft er horizontal oberhalb des Schambeins und kann je nach Ausmaß des Hautüberschusses bis zum Bauchnabel reichen. Nach der Schnittführung wird die Haut vom darunter liegenden Gewebe gelöst. Anschließend wird überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und häufig der Bauchnabel neu positioniert.
Bauchdeckenstraffung mit T-Schnitt
In seltenen Fällen, bei sehr ausgeprägtem Hautüberschuss, kann ein zusätzlicher vertikaler Schnitt notwendig sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dieser führt dann zu einer T-förmigen Narbe. Der horizontale Teil dieser Narbe verläuft oberhalb des Schambeins und kann je nach Ausmaß des Hautüberschusses bis zum Bauchnabel reichen. Der vertikale Teil verläuft von der Mitte des horizontalen Schnittes nach unten bis zur Schambeinfuge.
Straffung der Bauchmuskeln bei Rektusdiastase
Bei einer Rektusdiastase, einer Trennung der geraden Bauchmuskeln, die häufig nach erfolgten Schwangerschaften auftritt, werden diese bei der Operation wieder zusammengeführt und vernäht. Dadurch wird die Bauchdecke stabilisiert und erhält eine straffere Kontur. Die Straffung der Bauchmuskulatur verbessert die Körperhaltung und kann Rückenschmerzen lindern.
Erhöhtes Wohlbefinden
Durch die Entfernung überschüssiger Haut und die Straffung der Muskulatur werden die gesamten Körperproportionen harmonischer. Viele Patienten berichten nach einer Bauchdeckenstraffung von einem gesteigerten Wohlbefinden und Selbstbewusstsein.
Die Mini-Bauchdeckenstraffung
Die schonende Alternative
Neben der klassischen Abdominoplastik steht für die Behandlung umschriebener Veränderungen, insbesondere im Unterbauch, die Mini-Bauchdeckenstraffung mit kleinem Schnitt und ohne Verlagerung des Bauchnabels zur Verfügung. Die Mini-Bauchdeckenstraffung ist eine schonende Methode, die besonders für Personen geeignet ist, bei denen die Haut im unteren Bauchbereich erschlafft ist, oberhalb des Bauchnabels aber noch straff ist. Die Narbe ist deutlich kürzer als bei einer großen Bauchdeckenstraffung.
Straffung des Unterbauches
Im Gegensatz zur großen Bauchdeckenstraffung wird also bei der Mini-Bauchdeckenstraffung nur der Unterbauch, also der Bereich unterhalb des Bauchnabels, behandelt. Der Zugang erfolgt ähnlich wie bei einem Kaiserschnitt und wird seitlich bis zu den Beckenknochen verlängert. Dann wird die Haut nur bis zum Bauchnabel gelöst, nach unten geschoben und der überschüssige Teil entfernt. Die Muskulatur bleibt intakt. Der Eingriff kann häufig ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Straffere Konturen durch die Kombination mit Fettabsaugung
Die Kombination von Bauchdeckenstraffung und Fettabsaugung ist ein häufig gewählter Eingriff, um ein optimales Ergebnis bei der Körperkonturierung zu erzielen. Beide Verfahren ergänzen sich hervorragend und können gleichzeitig durchgeführt werden.
Viele Patienten haben sowohl überschüssige Haut als auch lokalisierte Fettdepots am Bauch. Durch die Kombination einer Bauchdeckenstraffung oder einer Mini-Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung können sowohl die überschüssige Haut entfernt als auch die Fettpolster im Bauch- und Hüftbereich abgesaugt werden.
Die Bauchdeckenstraffung in Kombination mit der Fettabsaugung ermöglicht eine präzise Körperkonturierung und führt zu einem strafferen Bauch und einer schlankeren Taille. Durch die gleichzeitige Durchführung beider Eingriffe kann die Erholungszeit verkürzt werden.
Das Mommy Makeover für ein optimales Ergebnis
Nach einer Schwangerschaft wünschen sich viele Frauen eine Rückbildung der Bauchdecke und eine straffere Körperkontur. Ein Mommy Makeover bietet eine individuelle Lösung, um den Körper nach der Schwangerschaft wieder in Form zu bringen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Diese umfassende Behandlung kann verschiedene Eingriffe umfassen, die ganz auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden. Neben Bauchdeckenstraffung und Fettabsaugung können auch Bruststraffung, Brustvergrößerung, Vaginalstraffung, Oberarmstraffung oder Oberschenkelstraffung durchgeführt werden. Moderne Techniken und eine sorgfältige Nachsorge verkürzen die Genesungszeit nach einem Mommy Makeover.

Bauchdeckenstraffung Düsseldorf Empfehlung – Das sagen unsere Patienten
“Ich habe nun meinen Arzt gefunden!
Nachdem ich bereits bei 3 Ärzten zu einem Beratungsgespräch bzgl. einer Bruststraffung und Bauchdeckenstraffung gewesen bin, hatte ich im Oktober 2021 das Erstgespräch bei Dr.Reis. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl in der Praxis gefühlt. Dr. Reis nahm sich viel Zeit und erklärte mir alles sehr ausführlich. Bereits während des Gespräches stand für mich fest, nun meinen Arzt gefunden zu haben. Die Brust- sowie die Bauchdeckenstraffung verliefen problemlos und das Ergebnis ist einfach super.“
Bewertung vom 03.12.2018
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Bauchdeckenstraffung ohne OP – Was ist möglich?
Eine vollständige Bauchdeckenstraffung, wie sie oft nach einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsabnahme notwendig ist, ist ohne Operation leider nicht möglich. Denn bei einer ausgeprägten Hauterschlaffung oder einer Trennung der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) müssen überschüssige Haut und Gewebe entfernt werden. Dies kann nur operativ geschehen.
Welche Möglichkeiten gibt es ohne OP?
Es gibt jedoch verschiedene nicht-invasive Methoden, die bei kleineren Hauterschlaffungen oder zur Verbesserung der Hautstruktur hilfreich sein können. Die Ergebnisse sind jedoch nicht immer mit denen einer operativen Bauchdeckenstraffung vergleichbar.
Microneedling
Bei dieser Behandlung werden mit einem speziellen Gerät feine Nadeln in die Haut eingestochen. Mit feinen Nadeln werden winzige Verletzungen in der Haut erzeugt, die den Körper zur Kollagenbildung und Regeneration anregen, wodurch die Haut gestrafft und geglättet wird. Ein Microneedling kann auch die Hautstruktur verbessern und kleine Narben mildern. Es kann auch zur Straffung der Haut nach einer Gewichtsabnahme beitragen.
Fett-Weg-Spritze
Diese Behandlung wird eingesetzt, um kleine, hartnäckige Fettpölsterchen zu reduzieren und die Haut straffer erscheinen zu lassen. Das injizierte Präparat löst die Fettzellen auf, die dann vom Körper abgebaut werden. Dadurch kann die Haut straffer wirken und die Konturen werden verbessert. Fett-Weg-Spritzen können jedoch keine großen Fettpolster entfernen und die Haut nicht straffen.

Bauchstraffung Düsseldorf – Sind Risiken und Komplikationen danach möglich?
Bauchdeckenstraffungen sind in der Regel sehr sichere Eingriffe, aber wie bei jeder Operation können Risiken und Komplikationen auftreten. Diese sind jedoch in den meisten Fällen gut behandelbar und treten eher selten auf.
Schwellungen und Schmerzen
Nach der Operation sind Schwellungen und Schmerzen im behandelten Bereich normal. Sie klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.
Infektionen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko einer Wundinfektion. Diese kann durch Bakterien verursacht werden und zu einer verzögerten Wundheilung führen. Unsere Privatklinik verfügt über modernste Ausstattung und höchste Hygienestandards, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Thrombose
Die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) ist ein allgemeines Risiko bei größeren Operationen. Um dieses Risiko zu minimieren, erhalten Sie nach der Operation entsprechende Maßnahmen, z.B. eine Thromboseprophylaxe.
Störungen der Sensibilität
In den behandelten Bereichen kann es vorübergehend zu Gefühlsstörungen kommen. In den meisten Fällen stellt sich jedoch das normale Empfindungsvermögen wieder ein.
Störung der Narbenbildung
Jede Operation hinterlässt Narben. Wir bemühen uns, diese so unauffällig wie möglich zu gestalten. Auch wenn die meisten Narben mit der Zeit verblassen, können unter Umständen störende Narben entstehen. Durch eine sorgfältige Wundversorgung, spezielle Pflegeprodukte und gegebenenfalls weitere medizinische Maßnahmen können wir das Aussehen und die Beschaffenheit von Narben positiv beeinflussen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bauchdeckenstraffung?
Idealgewicht vor der Operation
Vor einer Bauchdeckenstraffung ist es ratsam, das Wunschgewicht zu erreichen und möglichst stabil zu halten. Schwankungen von nur wenigen Kilogramm können das Operationsergebnis beeinträchtigen. Eine Gewichtsabnahme sollte daher vor der Operation abgeschlossen sein.
Kinderwunsch und Bauchdeckenstraffung
Frauen mit Kinderwunsch sollten mit einer Bauchdeckenstraffung warten, da eine Schwangerschaft das erzielte Ergebnis wieder rückgängig machen kann. Insbesondere können die gestrafften Bauchmuskeln während einer Schwangerschaft wieder erschlaffen.
Bauchdeckenstraffung nach einem Kaiserschnitt
Bei einer Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt wird überschüssige Haut entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und häufig auch die Kaiserschnittnarbe versorgt. Dabei wird die alte Narbe meist in die neue Narbe integriert, um ein möglichst unauffälliges Ergebnis zu erzielen. Nach dem letzten Kaiserschnitt sollte mindestens 6-12 Monate gewartet werden, um sicherzustellen, dass das Gewebe vollständig verheilt ist und sich das Gewicht stabilisiert hat.
Wo befinden sich die Narben nach einer Bauchdeckenstraffung?
Die Narben nach einer Bauchdeckenstraffung sind in der Regel möglichst unauffällig, da sie sehr tief liegen und durch Badebekleidung oder Unterwäsche verdeckt werden können.
Die häufigste Narbe ist ein Schnitt entlang des Bikini Gürtels. Diese Narbe lässt sich in der Regel gut kaschieren. Bei größeren Eingriffen kann zusätzlich ein senkrechter Schnitt in der Mitte des Bauches notwendig sein, um überschüssige Haut zu entfernen. Diese Narbe ist in der Regel schmaler und verblasst mit der Zeit. In vielen Fällen wird der Nabel versetzt, um ein natürliches Aussehen zu erreichen. Dabei entsteht eine kleine zusätzliche Narbe um den Bauchnabel.
Die Narben werden mit der Zeit immer unauffälliger. Narben sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses und verblassen in der Regel mit der Zeit. Durch eine sorgfältige Nachbehandlung und die Anwendung spezieller Pflegeprodukte kann die Narbenbildung positiv beeinflusst werden.
Bauchdeckenstraffung Kosten Düsseldorf
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Die Kosten und Preise für eine Bauchdeckenstraffung in unserer Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis hängen unter anderem von der gewählten Operationstechnik und Schnittführung sowie weiteren Faktoren ab und können je nach Patienten variieren. Eine Mini-Bauchdeckenstraffung ist beispielsweise günstiger als eine große Bauchdeckenstraffung. Werden während der Operation weitere Eingriffe wie eine Fettabsaugung oder eine Straffung der inneren Bauchmuskulatur durchgeführt, erhöhen sich die Kosten.
In der Regel liegen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung zwischen 5000 und 8000 Euro. Nach Ihrem Beratungsgespräch erhalten Sie einen genauen Kostenvoranschlag, dem Sie alles Notwendige entnehmen können.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung?
In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung nicht, da es sich um einen rein kosmetischen Eingriff handelt.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Je nach Ausprägung und Vorgeschichte kann eine Bauchdeckenstraffung aus medizinischen Gründen notwendig sein und die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Ein besonderer Leidensdruck oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, z.B. durch ständig schmerzhafte Ekzeme in den Hautfalten oder bei einer Rektusdiastase mit starken Beschwerden, können hier argumentativ angeführt werden. Eine ausführliche Fotodokumentation und Bescheinigung durch den Hausarzt sind hier jedoch unerlässlich.
Bauchdeckenstraffung Düsseldorf – Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zur Bauchdeckenstraffung oder zu anderen Themen der Ästhetischen Chirurgie? Dann nehmen Sie am besten telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wenn Sie ohnehin in Düsseldorf wohnen, begrüßen wir Sie auch gerne persönlich in unserer Klinik.
Dr. Reis berät Sie ausführlich über die verschiedenen Methoden der Bauchdeckenstraffung und welche für Sie am besten geeignet ist. Auf Wunsch erhalten Sie auch weitere Informationen über minimal-invasive Eingriffe der modernen ästhetischen Medizin. Wir freuen uns auf Sie!
Bauchdeckenstraffung Düsseldorf Vorher-Nachher-Bilder – Wo kann ich sie sehen?
Das Zeigen von Vorher-Nachher–Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet.
Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung Düsseldorf
Für wen ist eine Bauchdeckenstraffung geeignet?
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich für Menschen, die trotz Diät und Sport unter überschüssiger Haut und Fett im Bauchbereich leiden. Besonders häufig wird sie nach einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsabnahme durchgeführt.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Bauchdeckenstraffung?
Die Erholungszeit ist individuell verschieden und hängt vom Umfang des Eingriffs ab. In der Regel dauert es 2-3 Wochen, bis die Schwellung abgeklungen ist und Sie wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Schweres Heben und Sport sollten in den ersten Wochen vermieden werden.
Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung?
Das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung ist in der Regel dauerhaft, solange Sie Ihr Gewicht stabil halten. Wichtig ist bereits das Verhalten von Patienten in den ersten Wochen nach dem operativen Eingriff. Das konsequente Tragen der Kompressionswäsche ist für ein optimales, gestrafftes Ergebnis unbedingt empfohlen. Sie unterstützt die Hautstraffung maßgeblich. Eine erneute Gewichtszunahme oder eine erneute Schwangerschaft können dazu führen, dass sich die Haut wieder dehnt.
Kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung schwanger werden?
Ja, Sie können nach einer Bauchdeckenstraffung schwanger werden. Allerdings kann eine erneute Schwangerschaft das Operationsergebnis beeinträchtigen, da sich die Haut wieder dehnen kann. Eine Bauchdeckenstraffung sollte daher erst nach abgeschlossener Familienplanung durchgeführt werden.
Welche Narkose wird bei einer Bauchdeckenstraffung angewendet?
Eine Bauchdeckenstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie während der Operation schlafen und nichts spüren. Nach der Operation erhalten Sie Schmerzmittel, um eventuelle Beschwerden zu lindern.
Wie fest sollte der Bauchgurt nach einer Bauchdeckenstraffung sitzen?
Der Bauchgurt sollte fest genug sitzen, um den operierten Bereich zu stützen und Schwellungen zu reduzieren. Er darf jedoch nicht zu eng anliegen, da dies die Blutzirkulation beeinträchtigen kann.
Welche Sportarten sind nach einer Bauchdeckenstraffung erlaubt?
Nach einer Bauchdeckenstraffung ist eine individuelle Anpassung der sportlichen Aktivitäten an den Heilungsverlauf unerlässlich. Eine enge Absprache mit dem behandelnden Arzt ist dabei sehr wichtig.
In den ersten Wochen nach der Operation sollten Sie sich schonen und auf anstrengende Aktivitäten verzichten. Leichte Spaziergänge bereiten in der Regel keine Probleme. Ab der vierten Woche können Sie langsam mit leichten sportlichen Aktivitäten wie Walken oder Radfahren beginnen. Nach etwa sechs Wochen können Sie Ihr Training intensivieren. Geeignet sind zum Beispiel Schwimmen, Yoga und Pilates.
Wann kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder Auto fahren?
Nach einer Bauchdeckenstraffung sollte man erst wieder Auto fahren, wenn man sich von der Operation vollständig erholt hat und keine Beschwerden mehr hat, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten. Schmerzmittel, die nach solchen Eingriffen häufig verabreicht werden, können die Reaktionsfähigkeit einschränken und damit die Verkehrssicherheit gefährden. Vor der Wiederaufnahme des Fahrens ist daher unbedingt der behandelnde Arzt zu konsultieren.
Wann ist nach einer Bauchdeckenstraffung das Endergebnis sichtbar?
Das Endergebnis einer Bauchdeckenstraffung ist ein Prozess, der sich über mehrere Monate entwickelt. Unmittelbar nach dem Eingriff werden Sie einen deutlichen Unterschied feststellen. Die überschüssige Haut wurde entfernt und die Konturen wurden gestrafft. Nach ca. 6-12 Wochen sind die Schwellungen in der Regel abgeklungen und Sie können das Endergebnis bereits sehr gut beurteilen. Die neuen Konturen sind deutlich zu erkennen.