E-Mail 0211 - 35 06 66 Anfahrt Praxisklinik
Düsseldorfer Privatklinik facebook Düsseldorfer Privatklinik Instagram Düsseldorfer Privatklinik auf YouTube Düsseldorfer Privatklinik jameda imedo-Profil

Gynäkomastie Düsseldorf

 Narkose - Dämmerschlaf, auf Wunsch Vollnarkose
 OP-Dauer - 1 - 2 Stunden
 Aufenthalt - ambulant
 Schonzeit - 4 - 7 Tage

Medizinische Inhalte wurden vor Veröffentlichung durch Dr. med. Reis geprüft.

Informationen zur Gynäkomastie Düsseldorf

Ein Männerkörper sticht hervor mit breiten Schultern und einer muskulösen Brust und ist für die meisten Männer erstrebenswert. Auf das markante Aussehen haben vor allem die Hormone einen großen Einfluss. Gerät der Hormonstatus aus der Balance, beispielsweise durch eine Erkrankung oder die Einnahme von Medikamenten, kann dies unliebsame Folgen haben. Anstelle eines sichtbaren maskulinen Brustmuskels entwickelt sich eine weiblich anmutende Brust: die sogenannte Gynäkomastie, auch Männerbrust genannt. Das symptomale Bild beobachtet man auch bei Männern, die von Haus aus einen hohen Östrogenspiegel haben. Je nach Ausmaß der Brustausbildung, ob der Brustdrüsenkörper vergrößert ist oder sich vermehrt Fettgewebe angesammelt hat, kommen zur Verkleinerung der Brust unterschiedliche Methoden zum Einsatz.

Arten und Gründe der Gynäkomastie

Unter einer Gynäkomastie wird die gutartige Vergrößerung der Brustdrüsen beim Mann verstanden. Hier unterscheidet man unter verschiedenen Arten und auch die Gründe einer Gynäkomastie sind vielfältig. In den meisten Fällen verläuft sie schmerzfrei, allerdings beschreiben einige Patienten eine Art Spannungsgefühl.

Eine echte Gynäkomastie liegt vor, wenn vermehrt Brustdrüsengewebe hinter dem Warzenhof vorhanden ist, jedoch keine Fettansammlung.

Eine Mischform liegt vor, wenn vermehrt Brustdrüsengewebe und eine Fettvermehrung hinter dem Warzenhof und im Brustbereich vorhanden ist.

Eine Pseudo Gynäkomastie ist eine Liposmastie. Es ist vermehrt Fett hinter dem Warzenhof vorhanden, jedoch kein Brustdrüsengewebe.

Keine Gynäkomastie, auch unechte Gynäkomastie genannt, liegt dann vor, wenn keine vermehrte Fettansammlung und kein Brustdrüsengewebe unter dem Warzenhof vorhanden sind.

Ursachen einer Gynäkomastie

„Echte“ Gynäkomastien treten meist durch eine hormonelle Störung, die Einnahme von Medikamenten oder durch eine Leberzirrhose sowie andere Erkrankungen auf. Sie können jedoch auch anlagebedingt sein, ohne dass eine hormonelle Störung vorliegt. Seltener tritt auch geburtsbedingt eine Vergrößerung der Brustdrüsen beim Mann auf.
Da der Fettstoffwechsel im Alter zunimmt, treten Pseudogynäkomastien, auch Lipomastien, in bis zu 65% der Fälle bei 50-bis 80-jährigen auf- insbesondere übergewichtige Männer sind betroffen. Diese Unterscheidung ist für den therapeutischen Ansatz wichtig.

Gynäkomastie wird in verschiedene Stadien eingruppiert. Im Stadium B1 ist kein Brustdrüsenkörper tastbar, im Stadium B2 vergrößert sich der Warzenhof und die Brustdrüsenkörperwölben sich vor. Darauf folgt das Stadium B3, in dem der Brustdrüsenkörper allmählich größer als der Warzenvorhof wird. Im Stadium B4 wird der Warzenhof durch den Brustdrüsenkörper angehoben. Stadium B5 entspricht dann der ausgereiften weiblichen Brust.

Warum eine Behandlung wegen einer Gynäkomastie erwünscht sein kann?

Bei der Gynäkomastie handelt es sich um eine sog. Männerbrust, d. h. eine oder beide Brüste sind deutlich vergrößert und erinnern an eine weibliche Brust. Grund hierfür kann entweder ein nicht unerhebliches Übergewicht sein oder eine Störung des Hormonhaushaltes. Gerade letzteres ist zwar heute therapierbar, die bestehende Brust aber bleibt. Dies empfindet „man“ häufig als unmännlich. Gewünscht ist ein flacher, maskuliner Brustkorb. Wissenschaftliche Erhebungen besagen, dass heute ca. 30 % aller Männer im mittleren Alter an diesem Erscheinungsbild leiden.

Da es sich dabei meist nur um eine Fettansammlung handelt, ist die Fettabsaugung hier die einfachste Methode, Abhilfe zu schaffen. Im Falle eines vergrößerten Drüsenkörpers muss gegebenenfalls über einen unauffälligen Schnitt am Brustwarzenrand das Restdrüsengewebe entfernt werden.

Was ist der Unterschied zwischen echter und unechter Gynäkomastie?

Eine weiblich anmutende Brust zu haben, stellt für viele Männer eine große psychische Belastung dar. Die Vergrößerung der männlichen Brustdrüse kann genetisch angelegt sein und wird als echte Gynäkomastie bezeichnet. Die Vergrößerung der Brust durch reine Fettansammlung hingegen wird häufig auch „unechte Gynäkomastie“ genannt. Gegen diese ungewollten Verformungen des männlichen Körpers kann eine Brustverkleinerung helfen.

Dr. med. Christoph Reis – Ihr Spezialist für eine Gynäkomastie in Düsseldorf

Die Fettabsaugung – sei es beim Mann oder bei der Frau – ist eine der häufigsten Operationen, welche in der Düsseldorfer Privatklinik durchgeführt werden. Dr. Reis ist mit dieser Behandlung und ihren Feinheiten bestens vertraut. Mithilfe des operativen Zuganges über die minimalinvasive Methode und das damit verbundene minimale Narbenrisiko wurden hier bereits viele Tausend zufriedener Patientinnen und Patienten behandelt.

Häufigkeit der Gynäkomastie

Im Durchschnitt liegen die Zahlen einer Gynäkomastie bei erwachsenen Männern bei etwa 30%. Die Tendenz zur Ausbildung einer vergrößerten männlichen Brust steigt mit zunehmenden Alter und Erhöhung des Gewichtes. Rund 50% der über 60-Jährigen haben eine vergrößerte und hängende Brust.

Die Gynäkomastie in der Düsseldorfer Privatklinik

Bei der „echten“ Gynäkomastie führt kein Weg an einer Operation vorbei. In der Regel ist dies eine Liposuktion, also eine Fettabsaugung, kombiniert mit einer Entfernung des Brustdrüsenkörpers. Auf diesem Weg kann eine klar definierte männliche Brust modelliert werden. Die Operation einer Gynäkomastie kann im Dämmerschlaf, auf Wunsch aber auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Es reicht in der Regel ein sehr kleiner Schnitt in der seitlichen Unterbrustfalte, um das überschüssige Fett abzusaugen und das Drüsengewebe zu exzidieren. Zum Abschluss der OP wird die Brust für die Dauer von drei Tagen getaped und ein Kompressionsmieder angelegt.

Die Fettabsaugung – sei es beim Mann oder bei der Frau – ist eine der häufigsten Operationen, welche in der Düsseldorfer Privatklinik durchgeführt werden. Dr. Reis ist mit dieser Behandlung und ihren Feinheiten bestens vertraut. Mithilfe des operativen Zuganges über die minimalinvasive Methode und das damit verbundene minimale Narbenrisiko wurden hier bereits viele Tausend zufriedener Patientinnen und Patienten behandelt.

Nachbehandlung der Gynäkomastie

Nach der Operation sollte der Patient eine Ruhephase von ca. 4 Stunden in unseren komfortablen Einzelzimmern halten. Anschließend ist eine Entlassung nach Hause ohne weiteres möglich. Es sollte eine Schonzeit von vier bis sieben Tagen eingeplant werden. Sportliche Aktivitäten sollten für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen gemieden werden. Das Tragen eines Kompressionsmieders wird für die Dauer von sechs bis acht Wochen angeraten.

Mögliche Schwellungen klingen im Laufe von acht bis zehn Tagen ab. Anschließend kann sich der Patient einer flachen, männlichen Brust erfreuen.

Kosten einer Gynäkomastie in Düsseldorf

Die Kosten werden eher selten von den Krankenkassen übernommen. Ein Antrag auf Übernahme kann mithilfe ausführlichen Fotomaterials eingereicht und unterstützt werden.

Vorher - Nachher-Bilder – Ästhetische Chirurgie Düsseldorf

Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.

Das könnte Sie auch interessieren

dr. med. christoph reis
Dr. med. Christoph Reis

Seit dem Jahr 2007 ist Dr. Reis Klinikleiter der mittlerweile über 60 Jahre bestehenden Düsseldorfer Privatklinik. Sein Anspruch ist dabei stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so Patientinnen und Patienten zufriedenzustellen. Dank stetiger Fortbildungen, die er in sämtlichen Bereichen der Operation absolviert, kann Dr. med. Christoph Reis modernste Techniken bei z.B. Brustvergrößerung, Bruststraffung oder Fettabsaugung anwenden.

Diese Eingriffe werden vom Facharzt und dem gesamten Team in einer ruhigen und routinierten Atmosphäre durchgeführt, sodass Patienten sich zu jeder Zeit wohl fühlen können. Als Mitglied in unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und der Gesellschaft für Lipödem Chirurgie ist er der ideale Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen.

Go to top