Welche Methoden der Bruststraffung gibt es?
Es gibt verschiedene Methoden der Bruststraffung, darunter die vertikale Bruststraffung (i-Schnitt), die ankerförmige Bruststraffung (T-Schnitt Technik), die oberflächliche Bruststraffung um die Brustwarze (Benneli-Straffung oder O-Schnitt Technik) sowie die Bruststraffung in Kombination mit Implantaten. Die Wahl der Methode hängt vom Grad der Brusterschlaffung und den individuellen Zielen ab. Ein Beratungsgespräch mit Dr. Reis ist entscheidend, um die beste Option zu bestimmen.
Klassische Bruststraffung (Mastopexie)
Bei einer klassischen Bruststraffung, auch als Bruststraffung mit T-Schnitt Technik bekannt, werden Einschnitte um den Warzenhof, vertikal von der Unterseite des Warzenhofs bis zur Brustumschlagsfalte und horizontal entlang der Brustumschlagsfalte gemacht. Überschüssiges Haut-, Fett- und Drüsengewebe wird entfernt und das vorhandene Gewebe genutzt, um die Brust anzuheben und mehr Volumen zu verleihen (Eigengewebsaugmentation - innerer BH).
Danach werden die Wunden mit nach innen liegenden, auflösbaren Nähten in drei Schichten wieder verschlossen, so dass eine minimale Narbenbildung erreicht werden kann. Die Narben werden durch diese Nähte über zehn bis zwölf Wochen stabil fixiert – ein unangenehmer Fadenzug entfällt.
Bruststraffung mit Implantaten
Bei einer Bruststraffung mit Implantaten ist eine Kombination der klassischen Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung mit Implantaten. Die Implantate werden an der gewünschten Position platziert, um zusätzliches Volumen und eine verbesserte Form zu erreichen.Anschließend erfolgt die Entfernung der überschüssigen Haut in Rund-i-Schnitt oder T-Schnitt-Technik.
Bruststraffung und Brustverkleinerung
Bei einer Bruststraffung mit einer Brustverkleinerung kombiniert, wird während der Operation überschüssiges Haut-, Fett-, und Brustdrüsengewebe entfernt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Eventuell kann zusätzlich eine Liposuktion (Fettabsaugung) insbesondere seitlich erfolgen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Gleichzeitig wird die Brust mit Eigengewebe unterstützt und aufgebaut - innerer BH-.
Brust anheben ohne OP mit Eigenfett
Möchte man eine straffere Brust mit mehr Volumen, kann bei den richtigen Voraussetzungen die Brust mit Eigenfett aufgefüllt werden (Lipofilling). Dazu muss in einem ersten Schritt Fett an einer anderen Stelle des eigenen Körpers abgesaugt und aufbereitet werden. In derselben Operation wird nun das Fett mit Hilfe eines kleinen Schnittes (Stichinzision ca 2- 3 mm) mittels einer Kanüle an die richtigen Stellen in der Brust eingebracht, um ein straffes und volles Ergebnis zu erzielen.
Bruststraffung mit innerem BH
Es wurde im Bereich der Brust OP und Bruststraffung über die Jahre eine sehr nachhaltige, mit Eigengewebsverlagerung und -auffüllung arbeitende OP-Methode entwickelt und etabliert: die Bruststraffung mit innerem BH. Diese Methode beeinflusst das optische Ergebnis sehr vorteilhaft. Dabei wird das vorhandene Gewebe genutzt, um der Brust mehr Fülle zu verleihen und sie anzuheben.