Informationen zum Facelift/ Facelifting in Düsseldorf
Warum ein FaceliftRhitidektomie ist der medizinische Fachbegriff für ein Facelift. Weiterlesen erwünscht sein kann: Bereits ab dem 20. Lebensjahr beginnt die Haut zu altern. Persönliche Veranlagung, Lebensgewohnheiten wie Alkohol- und Nikotinkonsum, Diäten, extreme Sonneneinstrahlung aber auch Stress führen dazu, dass sich im Gesichts- und Halsbereich Veränderungen in Form einer mehr oder weniger ausgeprägten Hautlockerung zeigen. Die Muskulatur im Gesicht erschlafft, Fettgewebe sowie und Stütz- und Bindegewebe schwinden und sacken ab … es bilden sich Falten, die schnell an Tiefe und Zahl zunehmen können, sog. „Hängebäckchen“ entstehen oder die Haut im Halsbereich entwickelt nicht unerhebliche Lappen („sagging face“).
Einige Frauen und Männer erblicken beim Blick in den Spiegel einen alten Menschen, mit dem eine Identifikation nicht möglich ist. Denn gedanklich ist man jung, steht man doch noch voll im Leben. An dieser Stelle entsteht zunehmend der Wunsch, dieses Bild wieder Wirklichkeit werden zu lassen. Man möchte für sich und die Umwelt die Stärke der Jugend repräsentieren.
Die moderne ÄsthetischBegriff für: "schön", "gefallend". Weiterlesen Plastische Chirurgie bietet heute viele Möglichkeiten, die Entfernung von Alterszeichen auch ohne Skalpell zu erreichen. Behandlungen mit BotulinumtoxinWas ist überhaupt Botulinumtoxin Typ A? Botulinumtoxin Typ A ist ein faszinierender Wirkstoff. Die Medizin kennt dieses biologisch erzeugte Protein des Bakteriums Clostridium botulinum als Mittel für verschiedene Anwendungsbereiche. Das Spektrum reicht von der Augenheilkunde über die Neurologie bis zur Nachbehandlung von Schlaganfallpatienten. In der Faltentherapie hat sich Botulinumtoxin Typ A als modernes, sicheres und wirkungsvolles Präparat gegen störende Mimikfalten Weiterlesen, HyaluronsäureHyaluronsäure ist ein abbaubarer Füllstoff, verwendet in der Faltenunterspritzung. Hyaluronsäure erfüllt im Körper viele Funktionen, wobei die zahlreichen verschiedenen chemisch-physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung ausgenutzt werden. Die Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, relativ zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm). Wasser ist praktisch nicht komprimierbar und gibt diese Eigenschaft auch an hyaluronsäurehaltiges Weiterlesen oder KollagenSynonyme: Kollagen Collagen ist ein faserbildendes Protein, welches Knochen, Sehnen, Bänder und der Haut Festigkeit verleiht. Weiterlesen werden viel genutzt. Allerdings bringen sie nur bis zu einem gewissen Schweregrad den gewünschten Erfolg. Sind diese konservativen Behandlungen keine Option mehr, kann ein Facelift die Wiederherstellung einer schönen Wangen-, Kinn- oder Halskontur bringen. Das Facelift gilt heute noch – neben der Brustvergrößerung – als die Operation, die für die sog. Schönheitschirurgie steht.
Dr. Christoph Reis – Ihr Spezialist in Sachen Gesichtschirurgie
Das Facelift ist ein sehr komplexer Eingriff, der nur von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt werden sollte. Verschiedenste Operationsmethoden, die Vielfalt der zu berücksichtigenden Nervenbahnen, die dringende Notwendigkeit der sauberen und absolut exakten Anlegung der Nähte. All das verlangt Kompetenz und Fachwissen auf höchstem Niveau. Mag das Facelift auch als Klassiker und Sinnbild der Schönheitschirurgie gelten, so sollte es doch nur von einem Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie durchgeführt werden.
Die Düsseldorfer Privatklinik ist seit über 60 Jahren als Spezialklinik auf diesem Gebiet tätig. Seit Mitte der 50er Jahre wurden hier Tausende zufriedener Patienten behandelt. Dr. Reis führt diese vom Gründer der Klinik gesetzten hohen Maßstäbe seit Jahren erfolgreich fort. Seine langjährige Ausbildung und leitende Tätigkeit in der ästhetischen wie rekonstruktiven Chirurgie (hier insbesondere auch durch seine Arbeit mit Schwerstbrandverletzten und Unfallopfern) hat ihm einen überdurchschnittlich großen Erfahrungsschatz vermittelt, den er täglich seinen Patienten zukommen lässt.
Das Facelift in der Düsseldorfer Privatklinik

Bei einem Facelift handelt es sich meist um einen größeren Eingriff, so dass eine Vollnarkose angezeigt ist. Lediglich bei kleineren Straffungen kann eine Dämmerschlaf-Narkose ausreichend sein. Um die Gesichtspartien wieder in ihre alte Position zurück zu verlagern, ist eine Schnittführung um das Ohr herum und entweder entlang dem Haaransatz (Hairline-Cut) oder im behaarten Bereich der Schläfe vorzunehmen. Das Gewebe wird so dann in zwei Schichten gestrafft, denn nicht nur die Haut selbst, sondern vor allem das Gewebe darunter, die sog. SMAS-Schicht (sufizielles muskulo-aponeurotisches System) müssen gelöst, nach oben bzw. hinten verschoben und dann wieder fixiert werden. Überschüssige Haut wird entfernt und sodann spannungsfrei mit feinsten Nähten verschlossen.
Bei der Durchführung eines kompletten Facelifts greift man häufig auf das sogenannte SMAS-Lifting zurück. Dieses beinhaltet nicht nur eine Straffung der Haut, sondern auch des darunter liegenden Faser- und Muskelgewebes, das für Mimik zuständig ist. Beim SMAS-Lifting werden die Hautpartien und Bindegewebs-/Sehnenschichten neu positioniert. Durch die Berücksichtigung der Weichteile unter der Haut wird zum einen ein sehr langanhaltendes Ergebnis erzielt, welches zudem noch sehr natürlich aussieht. Die Haut wird locker und spannungsfrei über die Weichteile gelegt, so dass die Gesichtsmimik erhalten bleibt.
Wenn der Schläfen- / Stirnbereich keiner Straffung bedarf, endet die Schnittführung kurz über dem Ohr. Man spricht dann lediglich von einem Hals- und Mittelgesichtslift. Entscheidet man sich im gemeinsamen Beratungsgespräch, ausschließlich die Stirn zu straffen, so spricht man von einem StirnliftingSynonyme: Forehead lift, Stirnstraffung, Stirnlifting Der Begriff Frontheadlift ist die Bezeichnung für eine Stirnstraffung. Weiterlesen. Dabei werden die Augenbrauen angehoben, die Oberlider so mitgestrafft und Zornes- und Denkerfalten geglättet. Ein Schläfenlifting führt zusätzlich zu einer Straffung der seitlichen Augenpartien.
Über feinste Zugänge am Brauenrand können über die Entfernung eines sichelförmigen Hautanteils auch die Brauen direkt gestrafft werden, was eine sehr präzise Positionierung dieser ermöglicht und zwar bei maximal unauffälligem Narbenbild. Des Weiteren kann bei isolierter Halshauterschlaffung (sog. Truthahnhals) auch eine direkte Entfernung der Halshaut kombiniert mit einer vorgeschalteten FettabsaugungEine Liposuction bezeichnet eine Fettabsaugung. Weiterlesen und einer zusätzlichen Halshautstraffung durchgeführt werden. Dies führt in vergleichbar kurzer Zeit zu einer jugendlich treppenförmigen Hals-Kinn-Konturierung, die lediglich eine unauffällige Längsnarbe hinterlässt. Hier liegt die Erholungszeit bei ca. sieben bis zehn Tagen.
Je nach Art des Liftings dauert die Operation zwischen zwei und fünf Stunden.
Facelift – Sind weitere Eingriffe notwendig?
Das Lifting einer oder mehrerer Gesichtsregionen kann bei Bedarf durch weitere Eingriffe ergänzt werden. So ist z.B. durch ein Facelifting keine Korrektur der feinen Fältchen um den Mund oder von überschüssiger Haut an den Augenlidern zu erwarten. Hier müssen zusätzlich weitere Methoden, wie z.B. ein chemisches Peeling oder eine Augenlidstraffung, eingesetzt werden. Bevor Sie ein Facelifting vornehmen lassen, müssen Sie sich eingehend durch Ihren Chirurgen beraten lassen. Er wird Sie ausführlich über die unterschiedlichen Methoden informieren und gemeinsam mit Ihnen festlegen, wie die gewünschten Ergebnisse am besten erzielt werden können.
Ab welchem Alter empfiehlt sich ein Facelift?
Die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesichtsstraffung mit einem ansprechenden ästhetischen Ergebnis haben Menschen in fortgeschrittenem Alter, mit einer relativ guten verbliebenen Hautelastizität. Die meisten Patienten befinden sich in einem Alter zwischen 40 und 60 Jahren, es können aber auch in höheren Jahren gute Ergebnisse erzielt werden.
Im Regelfall wird das Gesicht um etwa ein Jahrzehnt verjüngt. Eine besonders gründliche Straffung aller vorhandenen Falten ist meist nicht sinnvoll, da ein maskenhaftes Aussehen resultieren kann.
Zur Demonstration kann Ihnen Ihr Plastischer Chirurg am Spiegel das zu erwartende Ergebnis demonstrieren. Für das individuelle Facelift steht eine Auswahl an operativen Verfahren zur Verfügung. Es kann ausreichend sein, lediglich im Sinne eines Stirnliftings, die Falten der Stirn zu beheben. Bei Konzentration von Falten im Bereich der Wangen wird dort ein Wangenlifting mit Straffung des darunter liegenden Gewebes notwendig sein. Im Regelfall des klassischen Facelifts werden Schläfen, Wangen und Hals in einer gemeinsamen Operation behandelt.
Mögliche Risiken eines Facelifts
Wenn Sie Ihre Gesichtsstraffung von einem qualifizierten Plastischen Chirurgen durchführen lassen, sind Komplikationen selten. Wie bei jeder Operation können Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die meist von selbst abheilen. Die sehr seltene Nachblutung mit erheblicher Schwellung und Schmerzen muss operativ behoben werden. Infektionen des Wundgebietes sind selten und können durch Antibiotikatherapie in der Regel rasch zur Abheilung gebracht werden.
Ebenso selten sind Wundheilungsstörungen, wobei meist Faktoren eine Rolle spielen, die im Gespräch vor der Operation ausführlich behandelt werden, wie beispielsweise die verzögerte Heilung bei Zuckerkranken, Rauchern und PatientenInnen mit Blutgerinnungsstörungen. Vorübergehend kann eine Taubheit der Haut im Operationsgebiet auftreten, die durch die Durchtrennung feinster Hautnerven bedingt ist. Im Verlauf der Heilung kehrt im Allgemeinen die Sensibilität zur Normalität zurück.
Insgesamt gesehen darf die Gesichtsstraffung als komplikationsarme Operation mit einem hohen Grad an Effizienz und Sicherheit bezeichnet werden.
Der Heilungsprozess und Effekt eines Facelifts
Nach der Operation wird der Patientin/ dem Patienten der stationäre Aufenthalt in einem unserer komfortablen Einzelzimmer angeraten. Gleichzeitig gilt eine allgemeine Schonzeit von einer Woche, nach der auch bereits die Fäden entfernt werden können. Schwellungen und blaue Flecken sind nach diesem umfangreichen Eingriff normal und klingen in der Regel im Laufe der folgenden zwei bis drei Wochen ab. Sodann kann man im Spiegel wieder ein junges und deutlich frisches Ich begrüßen und den Einklang zwischen innerer und äußerer Jugend wiederfinden.
Weitere Fragen zum Facelift
Werden die Kosten eines Facelifts von der Krankenkasse übernommen?
Da es sich bei einem Facelifting um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, ist eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse nicht zu erwarten.
Werden den Patienten einer Facelift-OP die Haare geschnitten oder rasiert?
Nein! Kein/e Patient/in, der/die sich dieser Operation unterziehen will, muss um die Haare oder Frisur fürchten. Haare im Bereich der Schnittführung sollen nie gekürzt oder rasiert werden. Die Haare werden durch bündelweises Flechten oder mit flüssigem Pflasterspray aus dem Wundgebiet ferngehalten, also keine Sorge. Sie sollen später schließlich schöner denn je sein!
Wann kommt ein Facelift in Frage?
Indikationen für ein Facelift sind bei Patienten, deren Hals- und Gesichtshaut im Überschuss vorhanden ist, schlaff herabhängt und nicht mehr entsprechend dem knöchernen Skelett anliegt.
Bei welchen Patienten bringt das Facelift die größten Erfolge?
Am erfolgreichsten lassen sich Facelift-Verfahren bei Patienten zur Anwendung bringen, bei denen das Erscheinungsbild des Gesichts dem Alterungsprozess noch nicht zu viel Tribut gezollt hat. Der „ideale“ Patient aus anatomischer Sicht ist zwischen 45 und 60 Jahren. Die erhaltene Elastizität der Gesichtshaut bei gleichzeitigem Fehlen der Folgen stärkerer Sonnen- oder anderer Umwelteinflüsse ist von großem Vorteil. Weiter von Vorteil sind Patienten mit gering ausgebildetem Gesichtsfett und Fettpolstern im Halsbereich.
Psychologisch ist es wichtig, dass die Patienten verstehen, dass das Ziel des Eingriffs eine Verbesserung des Äußeren und kein absolut perfektes Resultat ist und sie die Grenzen des chirurgischen Vorgehens erfassen.
Face-Lifting Düsseldorf – Das sagen unsere Patienten
Sehr kompetenter Chirurg
Vom ersten Besuch an hat Herr Dr. Reis mich umfangreich und kompetent beraten. Auch die menschliche Seite war für mich wichtig. Ich habe mich dann für ein kleines Facelift entschieden und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Herr Dr. Reis ist ein Perfektionist und ich mehr als dankbar. Es hat einfach alles gestimmt. Von der Beratung bis hin zur OP sowie Nachsorge. Das Team ist sehr fürsorglich und freundlich. Danke für das gute Gefühl wenn ich in den Spiegel schaue.
jameda-Bewertung vom 30.12.2019
5 von 5 Punkten bei 119 Bewertungen
Vorher - Nachher-Bilder – Ästhetische Chirurgie Düsseldorf
Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.