Informationen zur Faltenunterspritzung
Warum eine Faltenbehandlung regelmäßig gewünscht wird: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität und es zeigen sich erste Fältchen. Weitere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen, Rauchen, Alkohol und auch Stress begünstigen die vorzeitige Alterung der Haut und lassen insb. das Gesicht durch vermehrte Faltenbildung schnell älter wirken. Mit einer minimalinvasiven Faltenbehandlung mittels geeigneter FillerNicht-permanente Filler, wie Hyaluron und Botox werden von plastischen Chirurgen zur Faltenunterspritzung und Aufpolsterung im Gesicht verwendet. Die ersten Dermalfiller gab es bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts! Sie enthielten häufig chemische Wirkstoffe wie Paraffin. Glücklicherweise wurden seit dieser Zeit große Fortschritte gemacht. Mit modernen Hyaluron-Fillern stehen der Medizin heute eine Substanz zur Verfügung, die auch natürlich in der Haut Weiterlesen (zumeist Hyaluron/ HyaluronsäureHyaluronsäure ist ein abbaubarer Füllstoff, verwendet in der Faltenunterspritzung. Hyaluronsäure erfüllt im Körper viele Funktionen, wobei die zahlreichen verschiedenen chemisch-physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung ausgenutzt werden. Die Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, relativ zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm). Wasser ist praktisch nicht komprimierbar und gibt diese Eigenschaft auch an hyaluronsäurehaltiges sowie Botox/ BotulinumtoxinSynonyme: Botulinumtoxin, Botulinum-Neurotoxin, Botulismustoxin, Botulinustoxin, Botulin. Botox ist ein Medikament, das mimische Muskeln blockiert und Falten glättet. Weiterlesen) kann Dr. med. Christoph Reis dieser Entwicklung effektiv entgegenwirken. Viele Menschen wünschen sich daher regelmäßig eine Faltenunterspritzung, um wieder ein jugendlicheres Aussehen zu erlangen und vitaler zu wirken.
Wieso eine individuelle Behandlung mit Gesichtsfillern so beliebt ist und warum Filler wie beispielsweise Juvéderm® gezielt bei Face-Contouring & Co. eingesetzt werden können, erfahren Sie in diesem Looxx-Beitrag der Ausgabe 1/2021.
Was man vor einer Behandlung mit Fillern wissen sollte
Eine Faltenunterspritzung erfordert normalerweise keine besonderen Vorbereitungen seitens des Patienten. Es ist jedoch vorteilhaft, wenige Tage vor der OP auf blutverdünnende Medikamente zu verzichten.
Trotzdem findet vor jeder Behandlung bei uns ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Denn egal, ob ein operativer Eingriff geplant ist oder „nur“ eine Unterspritzung … oft sind auch Kleinigkeiten von Bedeutung. Vor einer Behandlung mit Fillern sind folgende Informationen von Interesse:
- wenn bereits andere Produkte zur Faltenbehandlung bei Ihnen angewendet wurden (viele Präparate können nicht miteinander kombiniert werden)
- wenn Sie innerhalb der letzten 7 Tage vor der Behandlung blutverdünnende Medikamente eingenommen haben (z. B. Acetylsalicylsäure enthaltende Medikamente, Plavix® oder Marcumar® sowie Vitamin E- oder gingkohaltige Medikamente oder Präparate, auch Multivitaminpräparate). Hierdurch besteht ein erhöhtes Risiko eines Blutergusses (HämatomHämatom ist der medizinische Begriff für einen Bluterguss; einer durch Trauma entstandenen Blutansammlung außerhalb des normalen Gefäßsystems, welches zu Gewebeschwellungen führt. Weiterlesen) nach der Behandlung
- wenn Sie gelegentlich unter Fieberbläschen leiden (durch eine Behandlung im entsprechenden Areal kann ein erneuter Schub ausgelöst werden)
- wenn bei Ihnen eine Allergie gegenüber injizierbaren Füllmaterialien bekannt ist
- wenn Sie schwanger sind bzw. stillen (von einer Behandlung während der Schwangerschaft und der Stillzeit wird abgeraten)
Auch der Patient/ die Patientin kann sich auf eine Faltenbehandlung vorbereiten
Für den Erfolg einer Faltenbehandlung ist es wichtig, dass Sie sich möglichst nüchtern betrachten. Sie sollten sich darüber klar sein, was genau Sie stört und welche Veränderungen Sie wünschen. Die Unterspritzungstherapie kann gezielt Falten beheben oder zumindest verringern, Narben korrigieren oder z. B. schmale Lippen auffüllen.
Hilfreich kann es auch sein, wenn Sie anhand einer aktuellen Fotografie zeigen können, was Sie gern verändern lassen möchten. Die persönlichen Gründe für die Wahl einer Ästhetisch-Plastischen Therapie sind vielfältig. Sprechen Sie offen mit Ihrem Plastischen Chirurgen über Ihre Erwartungen, Wünsche und Vorstellungen bezüglich der möglichen Veränderungen durch die Injektionstherapie.
Facharzt Dr. Reis in Düsseldorf – Langjährige Erfahrung in der Gesichtschirurgie
Facharzt Dr. med. Christoph Reis aus Düsseldorf besitzt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Gesichtschirurgie. Seine langjährige Ausbildung und leitende Tätigkeit in der ästhetischen wie rekonstruktiven Chirurgie (hier insbesondere auch durch seine Arbeit mit Schwerstbrandverletzten und Unfallopfern) hat ihm einen überdurchschnittlich großen Erfahrungsschatz vermittelt, den er täglich seinen Patienten zukommen lässt.
Die Wiederherstellung der Gesichtsharmonie durch die Korrektur von Unregelmäßigkeiten oder Fehlstellungen ist ihm ebenso vertraut wie die Behebung funktioneller Störungen. Seine Erfahrung und sein operatives Geschick ermöglichen es ihm, die Vorstellungen des Patienten zu realisieren. An der Stelle sei auch erwähnt, dass er mögliche Alternativen zum operativen Eingriff beispielsweise durch den gezielten Einsatz von Fillern (Unterspritzung mit Hyaluron / Hyaluronsäure) mit den Patienten stets ausführlich erörtert.
Faltenunterspritzung – die Anwendungsbereiche

Zur Faltenunterspritzung greifen immer mehr Plastische Chirurgen auf Hyaluronsäure zurück, da diese dem im menschlichen Körper vorkommenden Hyaluron sehr ähnlich ist und nur langsam abgebaut wird. Die sichtbare Wirkung dieses Fillers hält somit lange Zeit an und veranlasst den Körper, im Bereich der behandelten Stellen Eigengewebe aufzubauen, was dann auch zu einem dauerhaften Effekt führt. Das setzt allerdings die Verwendung eines Premiummaterials voraus, welches in der Düsseldorfer Privatklinik natürlich standardmäßig verwendet wird. Das Anwendungsspektrum von Hyaluronsäure ist äußerst vielseitig, so können u. a. folgende typische Falten gut behandelt werden:
- Tränenringe/ Furchen
- eingefallene Wangen
- Nasolabialfalten
- Abgesunkene Mundwinkel und Marionettenfalten
- Kinnfalten
- Stirn-/Zornesfalten
- Krähenfüße
- Halsfalten
- Kieferbrüche
Durch seine volumenaufbauende Wirkung, eignet sich Hyaluronsäure auch sehr gut zur Lippenformung bzw. zum Lippencontouring (mehr zu diesem Thema finden Sie hier). Der primäre Einsatzbereich ist zweifelsohne im Gesicht, jedoch kann der Filler Hyaluron theoretisch überall am Körper verwendet werden, um Falten zu behandeln und die Haut zu ebnen.
Faltenunterspritzung mit Fillern

Vor der Durchführung einer Faltenunterspritzung wird Dr. Reis – Facharzt für Plastische und Ästhetische ChirurgieLaut Definition der Ärztekammer beschäftigt sich die Plastische Chirurgie mit der Wiederherstellung der Form und sichtbaren Funktion des Körpers. Seit 1993 ist sie eigenständiges Fachgebiet in Deutschland und ist seitdem auch nicht mehr der Allgemeinchirurgie untergeordnet. Die Facharztausbildung zum Plastischen Chirurgen dauert mindestens 6 Jahre im Anschluss an das Medizinstudium und umfasst die Mikrochirurgie, die Rekonstruktionschirurgie nach Unfällen und bei Weiterlesen in Düsseldorf – Sie ausführlich über den Behandlungsablauf und insb. auch über mögliche Nebenwirkungen aufklären.
Die Behandlung von Falten ist sehr schmerzarm, sodass in aller Regel keine oder nur eine leichte lokale Betäubung mit einer speziellen Creme erforderlich wird. Herr Dr. Reis wird die Hyaluronsäure mit sehr feinen Nadeln und den modernen, besonders schonenden, stumpfen Kanülen gezielt dosiert unter die entsprechenden Areale der Haut injizieren, um den Falten entgegenzuwirken. Die Behandlung dauert lediglich wenige Minuten, sodass auf Wunsch in einer Sitzung auch gleich mehrere Bereiche im Gesicht unterspritzt werden können.
Nachbehandlung und Nebenwirkungen
Nach einer Faltenunterspritzung ist der Patient im Regelfall sofort wieder arbeits- und gesellschaftsfähig, eine besondere Schonzeit ist nicht nötig. Faltenbehandlungen stellen im Allgemeinen eine sehr risikoarme Therapieform dar. Allergische Reaktionen sind extrem selten, es kann lediglich passieren, dass die behandelten Areale leichte Schwellungen und/oder Rötungen aufweisen, die sich aber schnell wieder zurückbilden. Direkt nach einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure sollten Sie auf Make-up verzichten, in den Folgetagen können Sie damit jedoch ggf. entstandene Rötungen der Haut vorsichtig abdecken.
Weitere Fragen zur Faltenunterspritzung
Das Enzym Hylase kann bereits injizierte Hyaluronsäure auflösen und den Effekt rückgängig machen. Das kann vor allem dann angezeigt sein, wenn der Filler falsch platziert wurde und sich unschöne Knubbel gebildet haben. Schuld daran sind meist minderwertige Präparate und mangelnde Erfahrung beim Anwender. Die Beurteilung der Knubbel sollte nicht vor Ablauf von 10 Tagen erfolgen. Manchmal lösen sie sich von selbst auf. Man sollte aber darauf achten, dass dieses Medikament tatsächlich nur von einem Spezialisten angewandt wird. Denn auch hier ist Erfahrung und Übung gefragt!
Eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure verleiht der Haut ein Mehr an Volumen, lässt sie praller wirken. Hyaluronsäure ist chemisch betrachtet ein Mehrfachzucker, der als natürliche Substanz im Körper hergestellt wird und u.a. ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes ist. Sie kann bis zu 6000-mal mehr Wasser als ihr eigenes Gewicht binden und ist mithin ideal zum Einsatz gegen Falten.
Aktinische Falten sind Trockenheitsfalten, die durch jahrelange Belastung mit UV-Strahlen durch häufige Sonnenbäder und Solariumsbesuche entstehen. Diese Falten beginnen als kleine Knitterfältchen oder Plisseefalten. Natürlich beeinflussen auch andere ungesunde Faktoren der Lebensführung, wie z.B. das Rauchen, den Feuchtigkeitsverlust der Haut. Stören diese Falten, bieten sich hier Behandlungen zur Hauterneuerung an. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Mit der Zeit beginnt das Weichgewebe des Gesichts an Volumen zu verlieren und die Knochendichte nimmt ab. Das Resultat: die begehrte V-Shape-Gesichtsform wandelt sich zu einem umgekehrten U, also zu einem breiteren Gesicht. Die 7-point-shape-Methode ist eine Injektionstechnik für Filler zur Anwendung bei Frauen, die das weibliche Gesicht kurviger und konturierter erscheinen lässt. Die Proportionen werden optimiert, verlorenes Volumen aufgebaut und die Konturen betont. Die Profilansicht des Gesichts wirkt deutlich harmonischer. Mit dem 9-point-shape gibt es einen vergleichbaren Ansatz auch für Männer. Hierbei werden männliche Gesichtsmerkmale deutlich hervorgehoben.
Mythos: Zu viel Filler! Pech gehabt!
Sie fühlen sich mit dem Ergebnis einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure nicht wohl? Empfinden es als zu viel? Der Blick in den Spiegel macht Sie nicht glücklich? Damit muss man sich nicht abfinden! Mit Hilfe des Enzyms Hyaluronidase kann die Hyaluronsäure gespalten werden und sich innerhalb weniger Stunden abbauen.
Die Furchen zwischen Mundwinkeln und Unterkiefer sorgen auch bei der besten Laune für einen mürrischen Gesichtsausdruck. Hiergegen kann eine Injektion von Hyaluronsäure helfen und die Mundwinkel wieder anheben. Der Volumenverlust wird wieder ausgeglichen.
Was verbirgt sich hinter Smartphone-Falten? Über 140 Minuten täglich schauen wir auf’s Handy und legen dabei den Hals in Falten. Zwischen Kinn und Dekoltee entstehen dabei waagerechte Falten. Hier kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure helfen.
Vorher - Nachher-Bilder – Ästhetische Chirurgie Düsseldorf
Das Zeigen von Vorher- Nachher-Bildern im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist für viele von großem Interesse. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass in diesem Webauftritt eine solche Präsentation nicht stattfinden kann. Denn gemäß §§ 1 und 3 des Heilmittelwerbegesetzes ist Ärzten eine solche Darstellung und Werbung nicht gestattet. Gerne zeigen wir Ihnen aber in einem persönlichen Beratungsgespräch aussagekräftiges Bildmaterial zu Eingriffen, die für Sie von Interesse sind. Dieses Bildmaterial kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie zu veranschaulichen. Seien Sie sich aber bewusst, dass der Befund einer jeden Patientin/ eines jeden Patienten einzigartig ist und somit die Vorher-Nachher Bilder ausschließlich ein Hilfsmittel zur Operationsaufklärung sind.