Sonnenstrahlen haben schon im Frühling eine nicht zu unterschätzende Intensität. Bereits dann sollte man darauf achten, sich vor UV-Strahlung schützen.
Achtung bei Sonne und Wasser!
Besonders beim Baden und Plantschen im Sommer ist Vorsicht geboten, da die Oberfläche des Wassers die Intensität der Sonnenstrahlen verstärkt. Es empfiehlt sich hierbei, den Sonnenschutz schon vor dem Anziehen der Badebekleidung am ganzen Körper zu verteilen – so werden keine Flecken übersehen.
Sonnencreme nach Typ, Hautverträglichkeit und Intensität der Sonneneinstrahlung wählen!
Es ist sehr wichtig, bei der Wahl der Sonnencreme, ebenso wie bei Tagescremes, auf den Hauttyp zu achten. Neigt man etwa zu fettiger, unreiner Haut, sollte man lieber zu einer Sonnencreme mit leichter Textur, wie einem Gel greifen, um Unreinheiten zu vermeiden. Auch sollte man sich bereits im Schatten oder unter bewölktem Himmel gut eincremen (ein Großteil der UV-Strahlung schafft es trotz der Wolken bis auf die Erde vorzudringen), kann aber hierbei auf einen schwächeren LSF zurückgreifen als z. B. beim Baden.
Auf UV-A und UV-B Schutz achten!
Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Sonnencreme sowohl einen Schutz vor UV-A-Strahlen als auch vor UV-B-Strahlen (sog. UV-A und UV-B Filter) bieten. UV-A Strahlung ruft zwar keine sichtbaren Schäden (Sonnenbrand) der Haut hervor, kann aber ebenso das Risiko für Hautkrebs erhöhen wie UV-B Strahlung.
Auch Augen und Kopf brauchen Sonnenschutz!
Eine Kopfbedeckung ist wichtig, da sie einerseits vor einem Sonnenbrand schützt und andererseits auch einen Sonnenstich durch Überhitzung verhindern kann. Auch die Augen sollten vor übermäßiger UV-Strahlung geschützt werden, um bleibende Schäden an Horn- und Netzhaut zu vermeiden. Bei der Wahl der Sonnenbrille sollte man deshalb auch auf Angaben wie „100 Prozent UV“, „UV-400“ oder „CE“ achten.
Sonnenschutz bedeutet auch Anti-Aging!
Mit dem regelmäßigen Auftragen von Sonnenschutz schützt man sich nicht nur vor gefährlichen Erkrankungen, sondern wirkt auch dem Hautalterungsprozess entgegen. Was wenige wissen: Auch CelluliteSynonyme: Orangenhaut, Dermopanniculosis deformans, Zellulitis Eine Cellulite beschreibt die Veränderung des subkutanen Fettgewebes, welche sich vor allem bei Bindegewebsschwäche und Übergewicht zeigt. Sie äußert sich in Dellen, welche an die Haut von Orangen erinnern. Cellulite Behandlungen reichen von Exilis Elite oder Micro Needling bis zu Fettabsaugungen. Weiterlesen wird durch UV-Strahlung gefördert. Ein Grund dafür ist die Schwächung des Bindegewebes unter der Hautoberfläche. Ebenso kann das Auftreten möglicher Anzeichen vorzeitiger Hautalterung – wie etwa PigmentfleckenSynonyme: Pigmentflecken, Lentigines seniles, Lentigines solares Altersflecken sind bräunliche Verfärbungen der Haut, die in der Regel gutartig sind und vor allem durch hohe UV-Belastung aufgrund einer vermehrten Aktivität der Melanozyten entstehen. Altersflecken können mittels Laser behandelt werden. Weiterlesen und verstärkte Faltenbildung – durch konsequenten Sonnenschutz vermieden werden.
Sonnenschutz im Sommer: After Sun nicht vergessen!
Nach den Sonnenstunden braucht die Haut – auch wenn sie gut eingecremt wurde – ausreichend Feuchtigkeit. Hierbei sollte auf gute After Sun-Produkte zurückgegriffen werden.